von Edenkoben über Rhodt u.R. nach Edesheim

13 Teilnehmer und Teilnehmerinnen trafen sich zu einer Wanderung in die Pfalz. Zunächst ging die Fahrt nach Edenkoben, wo wir sehr gespannt waren, was uns an blühenden Mandelbäumen erwarten würde.

Der Weg führte uns zunächst durch den schönen Ort und verwinkelte Ecken zur Allee nach Rhodt unter der Rietburg, die u.a. bekannt ist durch ihre Mandelbäume, welche jedoch leider noch nicht erblüht waren. Etwas enttäuschend, aber einfach der kalten Witterung entsprechend.

Zum Mittagsessen wurden wir in der Alten Schmiede erwartet, in der wir mit leckeren Pfälzer Spezialitäten verwöhnt wurden.

Danach ging es weiter nach Edesheim, wo wir auf dem Weg dorthin doch noch überrascht wurden von blühenden Mandelbäumen und alle waren wieder zufrieden.

Hier wurden wir in der historischen Dorfmühle am Modenbach zu einer sehr interessanten Führung erwartet. Die Mühle wurde 1834 aus Sandstein gebaut, steht heute unter Denkmalschutz und ist die letzte von ehemals 7 Mühlen. Seit 1987 wird jedoch nicht mehr gemahlen, sondern nur noch ein kleiner Mühlenladen betrieben.

Auf der Heimfahrt von einer gelungenen und auch sehr interessanten Tour ging der Gesprächsstoff über diesen wunderschönen Tag nicht aus.

Nächste Jedermann-Wanderung am 01. April

Wir starten unsere Wanderung in Ober-Absteinach. Auf dem A1 kommen wir nach Löhrbach, Unter-Absteinach und die Stiefelhütte (geschlossen). Schlusseinkehr ist in Siedelsbrunn im Gasthaus Morgenstern.

Treffpunkt: 8.15 Uhr OEG Bhf. Dossenheim

Tourdaten: Gehzeit 4:15 Std, 17 km, 430 Hm

Bitte feste Wanderschuhe, Stöcke sowie Getränk und Vesper mitnehmen. Trittsicherheit ist erforderlich.

Anmeldung: bis 30.03.2023  bei Christel Bachert, Tel. 06221 861949, E-Mail: c.bachert@tsg-germania.de

Bitte Telefonnummer hinterlassen und angeben, ob eine Fahrkarte benötigt wird.

Tolle Wanderung zum Hambacher Schloss

Elf TeilnehmerInnen fanden sich zu unserer Wanderung zum Hambacher Schloss ein. Von Neustadt wanderten wir über die Weinstraße nach Hambach. Dort durch die historische Schlossstraße und dann hinauf zum Hambacher Schloss.

Bei einer Schlossführung erzählte uns Frau Freudenmacher sehr lebhaft über das Hambacher Fest von 1832 und die Bedeutung für die deutsche Demokratie.

Das Schloss wurde nach den alten Plänen wieder aufgebaut und beinhaltet heute eine Ausstellung, die das Hambacher Fest dokumentiert und die Reste der 1. deutschen schwarz rot goldenen Fahne beherbergt. Darüber hinaus gibt es einen interaktiven Teil, der uns auffordert Farbe zu bekennen, mitzumachen und abzustimmen. Die Führung war sehr kurzweilig und leider die Zeit, für die Ausstellung viel zu kurz.

Danach ging es weiter über angenehme Waldwege mit weiten Blicken über die Pfalz zur Hohen Loog. Hier konnten wir uns Stärken und dann den Heimweg zurück nach Neustadt antreten. Alle waren sich einig – das war wieder ein gelungener Wandertag.

Wieder mal eine tolle Wanderung – und Alle fuhren zufrieden und glücklich nach Hause.

Auf zum Landeswandertag

Der Landeswandertag des Badischen Turnerbundes findet dieses Jahr am 07. Mai in Lauf statt. Teilnehmen können wir an den Rundtouren mit 6 km, 11 km, 16 km Länge. In der Neuwindeckhalle gibt es Verpflegung und ein Rahmenprogramm. Informationen zu den Strecken findet Ihr unter www.landeswandertag.de

Der Turngau organisiert einen Bus. Unser Anteil an den Fahrkosten beträgt 15,00.€
Anmeldung: bis 01.04.2023
Christel Bachert, Tel. 06221 861949
E-Mail: c.bachert@tsg-germania.de
Bitte Telefonnummer, Name, Geburtsdatum und die gewünschte Strecke angeben.

Alle weiteren Infos zum Landeswandertag findet ihr hier.