
Das war der Landeswandertag
Auf die 16 km Strecke ging es auch sofort los. Über den Streuobstpfad zu den Eppinger Linien, einem kulturhistorischer Wanderweg, der im Bereich des Naturparks Stromberg-Heuchelberg, entlang dem Türkenlouis 1695 errichteten Verteidigungsanlae angelegt wurde. Der Weg ist beschildert, mit Informationstafeln versehen und mit sehr interessanten Installationen aufgewertet.
Herrliche Blicke auf Sulzfeld und ins Rheintal. Wir wanderten durch Wald, über Hohlwege kamen an der Installation Baueropfer vorbei und hatten einen Blick auf die Hügel des Stromberges. Über die Hochebene ging es an einem Aussiedlergehöft des 19. Jahrhunderts vorbei ins Tal der Zaber und wieder hinauf nach Ochsenburg, weiter zum Natursandsteinwerk Mühlbach. Es folgte ein Sandsteinpfad, ein Rundgang um die Ravensburg und der Abstieg zum Ausgangspunkt. Wir waren sehr beeindruckt von der herrlichen abwechslungsreichen Landschaft, der Gestaltung am Wegesrand und den vielfältigen Informationen. Bei herrlichem Wetter ein gelungener Wandertag, an den man sich noch lange erinnert.
Auch die Teilnehmer an der 6 km langen Wanderung konnten diese Eindrücke mitnehmen. Ihr Weg ging über den Streuobstpfad mit Blick auf Sulzfeld und die Ravensburg. Am Efelderich Wald gab es einen Weinstand, der zum Verweilen und Kosten einlud. Von da ging es rund um die Ravensburg durch einen Hohlweg wieder zurück. In der Ravensburghalle gab es Verpflegung, einen Weinstand und ein Unterhaltungsprogramm. So hatten sie nach der Wanderung noch einen netten, unterhaltsamen Nachmittag.
Der nächste Landeswandertag ist für 7. Mai 2023 in Lauf im Nordschwarzwald geplant. Wer mitkommen möchte, kann sich diesen Termin schon einmal vormerken.


Viele Eindrücke im Kraichgau
Wunderbar konnten wir dadurch auf unserer Tour durch den Kraichgau den Wald mit dem frischen Grün der Buchen und die blühenden Wiesen genießen. Zunächst ging es zum Gigglerskopf, weiter nach Hoffenheim – vorbei an den TSG Trainingsstätten - und entlang der Elsenz zurück zum Mühlenbäcker, unserem Ziel.
Hier erwartete uns als Überraschung noch eine Wanderin, die jedoch dieses Mal nicht mitlaufen konnte und....das Tagesmenü mit Dampfnudel und Kartoffelsuppe, sehr lecker.
Alle fuhren glücklich und zufrieden durch das Elsenz- und Neckartal wieder zurück.


Nächste Senioren-Wanderung am 26. April
Tourdaten: Gehzeit 1.39 Std. 6 km Steigung 120 m
Am Ende der Wanderung ist eine Einkehr beim Mühlenbäcker geplant. Für die Einkehr bitte die aktuellen Corona Regeln beachten.
Treffpunkt: 9.15 Uhr OEG Bahnhof in Dossenheim: Abfahrt 9.25 Uhr
Für die Wanderung benötigt Ihr feste Schuhe, wetterfeste Kleidung und Getränk.
Anmeldung: Christa Puchan Tel. 06221 861581 bis 24.04.22
Für Rückfragen bitte die Telefonnummer hinterlassen und angeben, ob ein Fahrticket benötigt wird.

Einladung zur Mitgliederversammlung
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Tätigkeitsberichte der Vorstandschaft
3. Bericht Kassenprüfer
4. Aussprache über die Berichte
5. Entlastung des Vorstandes
6. Behandlung von Anträgen*
7. Neue Satzung – Wahl der Delegierten
Kontakt: Christel Bachert Tel. 06221 861949 oder per Mail: c.bachert@tsg-germania.de