33 Grad… und es wurde noch heißer: Landeskinderturnfest Offenburg 2023

Unter der Leitung von Suse Leu und Jens Heldner ging es vom 7. bis zum 9. Juli bei hochsommerlichen Temperaturen für drei Mannschaften der TSG Germania Dossenheim nach Offenburg auf das Landeskinderturnfest. Nach der sehr schönen Anreise mit dem Zug richteten alle ihre Betten (auf Luftmatratzen in der Schule) und gingen zum Abendessen.

Für einen Teil der Truppe hieß es dann: ab aufs Turnfestgelände mit Musik und Tanzen, während der Rest in der Schule Spiele spielte und das Laufen und Werfen für den Wettkampf übte. Das Gelände bot außerdem eine Vielzahl an Aktivitäten, wie zum Beispiel eine Airtrack-Bahn zum Turnen oder Trampoline. Für reichlich Verpflegung war ebenfalls gesorgt. An Spaß mangelte es jedenfalls nicht. Trotz der hohen Temperaturen haben die 38 Kinder und Jugendlichen am nächsten Tag einen tollen Wettkampf abgeliefert. Dieser bestand aus den Disziplinen Turnen, Staffellauf und Medizinballweitwurf. Die Gruppe TSG Germania Dossenheim 1 bestehend aus Ina Baumann, Louise Corvinus, Christina Dilger, Laura Drewer, Emilia Gausepohl, Theresa Göggelmann, Johanna Kraft, Elisa Kukaj, Julia Lindenau, Lara Wagner und Lilly Wagner hat ihr Können außerdem auch im Singen unter Beweis gestellt. Ihre Version von „We are the world“ durften sie dann bei der Siegerehrung am Sonntag auf der großen Bühne präsentieren. Sie belegten außerdem in ihrem Wettkampf (Schülergruppenmeisterschaft) den ersten Platz! Die zweite Mannschaft, welche im Schülergruppenwettkampf 14 Jahre und jünger teilnahm, belegte den vierten Platz und ließ somit zehn Mannschaften hinter sich! Unsere Jüngsten haben es an ihrem erst zweiten Wettkampf ebenfalls aufs Treppchen geschafft und wurden ganz stolz Dritter! Fix und fertig, aber mit einem guten Gefühl, fuhren wir am Sonntagnachmittag mit dem Bus nach Hause. Dort bekamen alle noch ihre Turnfest-T-Shirts und Urkunden als Erinnerung an dieses gelungene Wochenende, das uns allen einen Riesenspaß gemacht hat.

Deutsche Meisterschaften in Berlin

Über das erste Juli Wochenende reiste unsere TGM Junioren Mannschaft (Alter zwischen 14 und 17 Jahre) nach Berlin, um an den Deutschen Meisterschaften teilzunehmen, für welche sie sich im Mai 2022 bereits qualifiziert hatten.

Der TGM-Wettkampf umfasst 4 Disziplinen, in welchen die Mannschaften gegeneinander antreten. Neben dem Turnen sind das Werfen, Staffellauf und Singen.

Nach einer langen Autofahrt am Freitag ging es dann auch bald ins Bett (auf Luftmatratzen in der Turnhalle), denn die Turner*innen (das waren: Alex, Anne, Flo, Jannis, Lea, Lisa, Marika, Selma, Sophia D., Sophia F., Sophie, Vincent) mussten am nächsten Morgen früh aufstehen. Um 5:30 klingelte der Wecker, denn der Wettkampftag startete zeitig. Auch das Maskottchen Paulchen, der Panda, durfte nicht fehlen.

Der Wettkampf verlief gut und das Team erzielte mit 8,5 (von 10) Punkte für Turnen und Staffellauf, 8,0 Punkte im Werfen und herausragende 9,5 Punkte im Singen einen respektablen siebten Platz. Außerdem wurden sie eingeladen, ihr “Tonight Medley” bei der Show der Sieger vor allen Teilnehmenden vorzutragen - als einzige Jugend-Mannschaft!

Nach dem erfolgreichen Wettkampftag und dem Gesangsauftritt vor großem Publikum machten alle zusammen einen Ausflug zum Brandenburger Tor, um den Tag ausklingen zu lassen.

Herzlichen Dank auch an die Betreuer*innen: Jens, Lara, Luca und Sandra

Turnerjugend: Bestenkämpfe im Gerätturnen 2023 in Eberbach

Die Turnabteilung der TSG Germania nahm nach der Coronapause erstmals wieder an einem Wettkampf im Geräte-Vierkampf teil. Die 24 Mädchen zeigten in ihren Altersklassen (Gauklasse/Bezirksklasse) tolle Leistungen an Boden, Reck/Stufenbarren, Balken und Pferdsprung.

Vier unserer  Mannschaften konnten sich sogar aufs Siegertreppchen turnen, allen voran die Mannschaft der Mädchen (Altersklasse 16/17), die das erste Mal in der höheren Bezirksliga starteten und mit den etablierten Mannschaften vor allem in ihrer Paradedisziplin Bodenturnen mehr als mithalten konnten.  An Schwebebalken und Stufenbarren wurden sie dann von den Gerätturnspezialistinnen aus Mauer und Nußloch überholt, landeten aber am Ende in einem leistungsstarken Teilnehmerfeld auf einem sehr guten 3. Platz. In dieser Mannschaft turnten Sophia Däublin, Lisa Napier, Emma Pöll, Sophie Kraft und Anne Reuland. In der Einzelwertung dieser Altersklasse wurde Sophia Däublin hervorragende Sechste.

Ebenfalls mit einem 6. Platz hinterließen auch die Mädchen in der Klasse 13 Jahre und jünger(Leonie Grohmann, Lia Zimmermann, Lisa Hauer, Emma Pfeifer) einen guten Eindruck. Sie konnten leider Aufgrund eines Ausfalls nur zu viert antreten.  

Die Silbermedaille erturnten sich gleich zwei Teams der TSG Germania.

Bei den Jüngsten (Altersklasse 8/9) standen bei Ela Schiebel , Vian Ahmad, Marie Dankov, Ida Smeets und Emma Schaut am Ende der zweite Platz auf der Urkunde. Emma erreichte außerdem an ihrem allerersten Wettkampf die zweitbeste Punktzahl aller Mädchen dieser Altersklasse.  Herzlichen Glückwunsch.

Ebenfalls auf den zweiten Platz kam nach einem gelungenen Wettkampf die zweite Mannschaft der Mädchen 14/15 Jahre mit den Turnerinnen Lara Wagner, Theresa Göggelmann, Laura Drewer, Julia Lindenau und Lilly Wagner.

Ganz nach oben hat es in dieser Altersklasse die erste Mannschaft aus Dossenheim. Über die verdiente Goldmedaille freuten sich Fiona Moore, Elisa Kukaj, Sophia Fassoth, Emilia Gausepohl und Johanna Kraft. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Trainer allen voran Jens Heldner, der mit viel Einsatz und Engagement die Mädchen so gut auf die Wettkampfherausforderungen vorbereitet hatte, dass die ersten 7 Plätze der Einzelwertung aller angetretenen Mädchen in dieser Altersklasse an Dossenheim gingen.

Beste Turnerin des Wettkampfs war Fiona Moore, gefolgt von Emilia Gausepohl und Lara Wagner (gleiche Punktzahl).

Vielen Dank den Betreuern und Kampfrichterinnen, ohne die ein solcher Wettkampf nicht durchzuführen wäre!

50 Jahre Dienstagsturner

Es ist etwas ruhiger geworden um diese Gruppe. Die Jüngeren im Verein kennen sie vielleicht gar nicht. Aber sie gibt es immer noch. Sie wird jetzt gerade 50 Jahre alt. Angefangen hat alles vor 50 Jahren, als die Turnabteilung infolge beruflicher und privater Gründe keine Turnermannschaft im Turnkreis mehr stellen konnte.

Aufgrund einer Idee von Michael Gustke, der damalige erste Übungsleiter, beschlossen einige dieser Runde den Turnsport weiterhin auszuüben. Als Michael im Jahr 1973 Dossenheim aus beruflichen Gründen verließ, übernahm sein Bruder Peter die Gruppe als Übungsleiter. Da die Übungsstunden immer dienstags waren, nannte sich die Gruppe „Dienstagsturner“.

Zunächst stand noch das Geräteturnen im Vordergrund. Aber die Strukturen innerhalb der Gruppe veränderten sich im Laufe der Jahre, sodass immer mehr die Gymnastik und Ballspiele in den Vordergrund rückten. Vorzüglich in all den Jahren von dem Übungsleiter Peter betreut bzw. trainiert.

Aber auch die Turnabteilung und der Hauptverein wurde durch die "Ditatu" fortwährend unterstütz. Sei es bei dem Gaukindertreffen oder Waldsportfest. Bei der Nikolausfeier des Vereins wurde der Wirtschaftsbetrieb übernommen, aber auch beim Auf- bzw. Abbau erfolgte die Unterstützung. Bei den Winterfeiern des Hauptvereins war die Ditatu-Gruppe immer mit einem Programmpunkt vertreten.

Wo eine Gruppe harmonisiert, kommt der gesellige Teil nie zu kurz. Jährlich steht ein dreitägiger Wanderurlaub auf dem Programm. Dieser führte die Gruppe u.a. nach Mallorca und Sardinien. Die Familienausflüge führten meistens an Mosel und Rhein. Auch das Elsass und Holland wurde mehrmals bereist.

Leider mussten auch die Ditatu  altersbedingt  „Federn lassen“ .  Die große Gruppe ist auf noch 12 Teilnehmer geschrumpft, wobei auch einige 80-Jährige dabei sind. Aber alle sind sportbegeistert und folgen den Anweisungen des Übungsleiter Peter, um Fitness und Gesundheit zu erhalten.