
TSG Germania sichert sich zwei hart umkämpfte Punkte
Da die Gäste unseren Spielmacher Nicolai Elfner von Minute 1 bis Minute 60 in Manndeckung nahmen, war der Spielfluss im Angriff natürlich ein wenig gestört. In den ersten Minuten fanden die Germanen jedoch im 5 gegen 5 gute Lösungen und setzten sich in der 14. Minute ein erstes Mal auf 8:5 ab. In der Folge hielt der starke Torhüter der Gäste jedoch einige freie Bälle und so konnten die Plankstädter bis zur Halbzeit auf 11:11 ausgleichen. Nach der Halbzeit fing dann jedoch auch unser Torhüter Daniel Köhler an warm zu werden und hielt zwei 7m-Würfe, wodurch sich die Germanen auf 16:13 erneut mit 3 Toren absetzen konnten. Die Plankstädter kämpften sich in einer intensiven Partie bis zur 46 Minute wieder auf 19:19 heran. In der Folge konnte sich keine Mannschaft mehr richtig absetzen, wobei die Hausherren meist die Nase leicht vorne hatten. Die Germanen gingen kurz vor Ende mit 26:25 in Führung und die Halle bebte. Doch die Plankstädter bekamen noch einen letzten Angriff, bei dem allerdings kein richtiger Abschluss herauskam, da man mit einem Foul die unterbinden konnte. Nach Ablauf der regulären Spielzeit gab es so folgerichtig noch einen direkten Freiwurf. Diesen lenkte Daniel Köhler an den Pfosten und hielt den Ball. Danach sprangen sich die Germanen glücklich in die Arme und feierten ihren Torhüter, der nur wegen einiger Ausfälle ausgeholfen hatte. Deshalb auch an der Stelle noch einmal ein großes Dankeschön dafür! Natürlich auch an alle die in der Halle waren und uns so grandios über 60 Minuten angefeuert haben!

B2 holt Meisterschaft nach Hause!
In der 34. Minute erzielte Lenny Grobe das 22:23 und damit die erste Führung für sein Team. Der TV Schriesheim konnte nicht mehr an die Leistung aus der ersten Halbzeit anknüpfen und verlor am Ende zwei in der 1. Halbzeit noch sicher geglaubte Punkte. Damit holt das Team von Weigold / Eike / Schmitt die Meisterschaft an die Bergstraße in der B-Jugend Bezirksliga 1.
Wir gratulieren der Mannschaft herzlich zu diesem Erfolg! Toll gemacht Jungs!
ASG Dossenheim/Leutershausen: Lenny Grobe (14), Samuel Azar (11), Konrad Kulling (4), Yannick Eike (4), Caspar Glauer (2), Erik Schöneborn (1), David Hofer (1), Diego Guadalupe Vivent (1), Nils Lösch, Johannes Göggelmann. Offizielle: Lukas Weigold

Germanen setzen dickes Ausrufezeichen im Abstiegskampf
Dieser Vorsprung hielt bis zur Halbzeit, da die Germanen an diesem Abend treffsicher waren, aber in der Abwehr bis dahin noch kein richtiges Erfolgsrezept gegen die spielstarken jungen Spieler aus der Goldstadt hatten. Dies sollte sich nach der Pause ändern. Durch eine kompaktere Defensive mit immer stärker werdendem Schlussmann könnte sich die TSG Tor für Tor absetzen. Beim 23:17 in der 38. Minute nahmen die Gäste noch einmal eine Auszeit, um die Germanen in ihrem Lauf zu stoppen, doch auch das war erfolglos. Die Germanen spielten unbeirrt ihre Angriffe zu Ende und kamen auch zu leichten Toren. So war man in der 51. Minute auf 10 Tore beim 32:22 davon gezogen, was schon vorentscheidend war. Die Gäste betrieben noch ein bisschen Ergebniskosmetik, weshalb am Ende ein verdienter und verdammt wichtiger 34:26-Heimsieg zu feiern war. Nur durch eure Unterstützung in der Schauenburghalle konnten wir die Ausfälle kompensieren und als Sieger aus der Halle gehen! Danke an alle, die da waren.

Germanen empfangen die SG Pforzheim/Eutingen 2
Doch die Germanen haben eine Chance, wenn sie vor allem in der Abwehr alles dagegen setzen. Die junge spielstarke Mannschaft der Gäste wird nur so in die Bedrängnis gebracht werden können. Wir freuen uns auf euch und werden nach der Spielpause heiß sein!


MINI-SPIELFEST WAR EIN VOLLER ERFOLG
Zum ersten Mal fand deswegen das Spielfest in 2 Hallen statt. In der Schauenburghalle und in der Jahnhalle waren jeweils zwei Handball-Spielfelder und einige Spielstationen aufgebaut. Es ist schön zu sehen, dass so viele kleine Kinder in den Vereinen Handball spielen.
Für manche Kinder war es das erste Spielfest und ein erstes Anwenden von dem was sie gelernt hatten. Für alle anderen war es ein erneutes Aufeinandertreffen und Kräftemessen. Für die Trainer gab es manchen Hinweis was noch zu üben ist und die Eltern hatten viel Freude daran die Fortschritte ihrer Kinder zu beobachten, die auch mit viel Applaus belohnt wurden. So manches Kind wuchs an diesem Tag über sich hinaus.
Belohnt wurden die Kinder zum Schluss bei der Siegerehrung alle. Für jeden gab es etwas Süßes und einen kleinen Pokal.
An dieser Stelle wollen wir uns bei den vielen Helfern bedanken. Denn ohne Schiris, Betreuer, Helfern beim Auf- und Abbau, Helfern in der Küche und ohne Kuchenspenden wäre so eine Veranstaltung nicht möglich gewesen. DANKE!!!
Danke an alle Eltern, die uns jede Woche im Training ihre Kinder anvertrauen. Wir als Trainer haben auf jeden Fall viel Spaß mit den Kindern.
Nach dem Minispielfest ist vor dem Minispielfest:
Am 12. März findet ein weiteres Minispielfest statt, dieses Mal in Kirchheim. Dazu sind wir eingeladen. Um es den Kirchheimern möglichst einfach für ihre Planungen zu machen, benötige wir so bald wie möglich wieder eure Anmeldungen (an: habbos-mail@t-online.de) , so dass wir eine Teilnehmerzahl (und damit auch die Anzahl der Teams) melden können. Der Zeitrahmen wird ähnlich zu dem in Dossenheim sein.


Hardheim überrollt die Germanen in den ersten 20 Minuten
Leider gelang davon vor allem in den ersten Minuten genau gar nichts und die volle Halle der Hardheimer hatte ihren Spaß. Die TSG Germania agierte im Angriff mutlos und kassierte viele Konter und einfache Tore. Nach knappen 20 Minuten stand es so bereits 14:3, was letztlich bereits vorentscheidend war. Die Germanen flogen allerdings in der Folge nicht komplett auseinander und berappelten sich ein wenig. Zur Halbzeit stand es 21:8. In der zweiten Hälfte nahmen dann beide Teams das Tempo aus dem Spiel und wechselten munter durch, weshalb sich der 13-Tore-Vorsprung nicht veränderte. Am Ende konnten die Germanen den Gastgebern vom TV Hardheim nur zum verdienten 32:19-Sieg gratulieren.

Deutlicher Derbysieg gegen Handschuhsheim
Die Germanen setzten die Vorgaben des Trainers von Beginn an sehr gut um und zogen nach einer ausgeglichenen Anfangsphase erstmals auf sieben Tore davon (13:6, 22. Minute). Vor allem die Abwehr stand sehr kompakt und auch der Dossenheimer Torhüter konnte sich durch einige Paraden auszeichnen. Darüber hinaus spielte man sich im Angriff gute Torchancen heraus und verwertete diese weitgehend sicher. Dem Handschuhsheimer Torhüter ist es zu verdanken, dass es nur mit einer 17:10-Führung für Dossenheim in die Halbzeitpause ging.
Auch im zweiten Spielabschnitt konnten die Löwen aus Handschuhsheim den Germanen wenig entgegensetzen. Immer wieder bissen sich die gegnerischen Angreifer an der kompakten Dossenheimer Deckung die Zähne aus. Nach 60 Minuten stand dann ein deutlicher 37:19-Sieg für die Germanen auf der Anzeigetafel. Über das ganze Spiel hinweg konnten die 1b-Handballer ihre Leistung abrufen und daher verdient die zwei Punkte gegen die Nachbarn aus Handschuhsheim holen.
Angesichts einer längeren Spielpause bleibt nun genug Zeit, um einige Blessuren auszukurieren und dann gestärkt in die Schlussphase der Saison zu starten. Am 25. März steht dann das nächste Spitzenspiel gegen die Mannschaft aus Ilvesheim an.

Minispielfest am 12. Februar in Dossenheim
.


Abstiegskracher gegen die HSG St. Leon/Reilingen
Die Germanen haben außerdem noch eine Rechnung von verlorenen Hinspiel offen. Also kommt und unterstützt Eure Germanen bei diesem wichtigen Spiel! Wir freuen uns auf Euch!

Arbeitssieg für die Germanen in Leutershausen
Das gelang jedoch nicht wirklich. Man ließ sich die ersten 15 Minuten von den langen Angriffen der SG Leutershausen 2 einschläfern und war dann auf den Punkt nicht mehr ganz bei der Sache. Dann fingen sich die Germanen aber ein wenig und konnten sich nach und nach absetzen, auch wenn das sicherlich kein handballerischer Leckerbissen war, den die Germanen anboten. Zur Halbzeit führte man so schon mit 11:17. Die TSG konnte sich in der 45. Minute dann sogar auf 16:25 absetzen. In den letzten Minuten war das Spiel der Germanen dann jedoch wieder ziemlich zerfahren und viel Srückwerk, weshalb am Ende nur ein 24:28-Sieg auf der Anzeigetafel stand. Die Germanen sollten sich jetzt im nächsten Spiel schleunigst steigern, da die Leistung sicherlich nicht zufriedenstellend war. Trotzdem zählt am Ende nur der Sieg und die 2 Punkte. Vielen Dank für eure Unterstützung in Leutershausen!

Knappe Niederlage für die 1b-Germanen in Leutershausen
So wartete nicht nur die für die Germanen ungewohnte klebrige Harzkugel, sondern auch ein Gegner, der sich zuhause gegen die oberen Teams bisher gut präsentieren konnte. Dennoch entwickelte sich von Beginn an ein ausgeglichenes Spiel, bei dem sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte. Zwar stand die Abwehr von Leutershausen durchaus kompakt, aber den Germanen gelang es immer wieder 7-Meter zu ziehen und diese sicher zu verwandeln. So ging es dann mit einer knappen 14:13-Führung für die Heimmannschaft in die Halbzeitpause.
Auch im zweiten Spielabschnitt blieb es zunächst eng, bevor die Dossenheimer Handballer infolge eines Fünf-Tore-Laufs nach knapp 45 Minuten mit 22:18 in Führung gehen konnten. Doch so schnell wie die Führung kam, verschwand sie auch wieder, denn die Germanen fielen in ein altbekanntes Muster. Anstatt den Ball im Angriff laufen zu lassen und klare Torchancen herauszuspielen, nahm man sich überhastete Würfe und lud den Gegner damit zu einfachen Toren ein. So ließ man die Mannschaft aus Leutershausen wieder herankommen und musste sich schlussendlich mit 27:26 geschlagen geben.
Für die 1b-Germanen gilt nun Mund abwischen und weitermachen, denn am kommenden Sonntag, den 05. Februar, steht das nächste Derby an. Zuhause empfängt man die dritte Mannschaft des TSV Handschuhsheim. Anwurf ist um 18:30 Uhr in der Schauenburghalle. Wie immer freuen wir uns über tatkräftige Unterstützung.

Die TSG Germania unterliegt dem TSV Birkenau mit 37:42
Leider bekam man ab dann keinen Zugriff mehr in der Abwehr und fing an sich selbst durch 2-Minutenstrafen zu schwächen. Da Birkenau mit ihrer jungen spielstarken Mannschaft das Tempo der Germanen konsequent dagegen ging, entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem die Birkenauer Tor für Tor heran kamen. Mit dem Halbzeitpfiff erzielten die Gäste dann sogar ihre erste Führung zum 21:22. Die ersten der zweiten Halbzeit Minuten verschliefen die Germanen leider komplett. Man ließ die Gäste auf 4 Tore davon ziehen und sollte diesen Abstand in der Folge nicht mehr einholen können. Da man in der Abwehr immer noch kein richtiges Mittel gegen die flinken Birkenauer hatte, gab es in der Folge wieder Tore en masse, was jedem neutralen Fan in der Halle gefallen haben müsste. Über ein zwischenzeitliches 30:36 brachten die Falken den Sieg am Ende ziemlich souverän nach Hause, da die Dossenheimer nun auch im Angriff nicht mehr so effektiv waren. Am Ende hatten die Germanen satte 37 Tore erzielt, was die Birkenauer jedoch mit 42 Buden übertrafen. "Offen wie ein Scheunentor" ist da als Motto für die Abwehr der Germanen fast noch zu harmlos ausgedrückt. Vielen Dank natürlich trotzdem für die tolle Unterstützung von den Rängen!

Spiel der weiblichen C-Jugend kurzgefasst
Motiviert und mit guten Vorsätzen starteten die Mädels in das Spiel.
Jedoch gingen die Gäste viel zu schnell in Führung. Bis zur Mitte der ersten Halbzeit waren die Germaninnen immer wieder an den Gästen dran. Irgendwie kam man nie richtig an der Abwehr vorbei. Wenn doch, blieb der Torerfolg aus. So stand es dann zur Halbzeitpause 7:16 für die Gäste.
In der folgenden zweiten Hälfte häuften sich die Fehlpässe von Dossenheim, sodass die Gäste Ihren Vorsprung weiter ausbauten. Obwohl bis zur letzten Minute um jedes einzelne Tor gekämpfte wurde, reichte es für einen Sieg nicht aus. Ein kleiner Trost war, dass die Gäste zu weniger Torerfolgen wie im Hinspiel kamen. Endstand 15:25
Es spielten:
Jule Scheller (3), Sophia Doran (3), Isabelle Stöhr (2), Linda Mijatovic (2), Nele-Celine Döring (2), Marie Corvinus (2), Miriam Kunz (1), Matilda Pfeifer, Julia Moser (T), Michelle Lara Martinez, Lotte Bürgy, Mara Baumann (T)

1b-Germanen bauen Siegesserie aus
So kamen die Germanen auch durchaus gut ins Spiel und erspielten sich nach rund sechs Minuten beim Stand von 4:2 die erste Zwei-Tore-Führung. Da die Gäste aus Kirchheim aber gut dagegenhielten und die Dossenheimer sich im Angriff erneut den ein oder anderen technischen Fehler sowie Aluminiumtreffer leisteten, blieb es eine enge Partie. Dennoch ging es durchaus verdient mit einer 16:13-Führung für die Männer von Coach Heinicke in die Halbzeitpause.
Mit einem 4:1-Lauf läuteten die Germanen den zweiten Spielabschnitt ein, da man durch eine sehr wache und kompakte Abwehrarbeit zu leichten Ballgewinnen kam und diese dann im gegnerischen Tor unterbrachte. Während das Tempospiel im Angriff zu Torerfolgen führte, lud man den Gegner allerdings wiederholt durch fehlendes Tempo im Zurücklaufen zu einfachen Gegentoren ein. Trotzdem blieben die Germanen bis zum Schluss konzentriert und holten sich mit dem 33:29-Erfolg den siebten Sieg in Folge.
Am kommenden Sonntag, den 29. Januar, geht es für die 1b-Handballer auswärts gegen die dritte Mannschaft der SG Leutershausen. Anwurf ist um 15:30 Uhr in der Heinrich-Beck-Halle in Hirschberg. Wie immer freuen wir uns, wenn Einige die kurze Anreise auf sich nehmen und uns tatkräftig unterstützen.

Germanen empfangen Falken aus Birkenau
Damit die Germanen die Falken in die Flucht schlagen können muss trotzdem alles passen und man muss an die letzten guten Spiele anknüpfen. Natürlich wird auch die Kulisse in der Schauenburghalle den Unterschied machen können, weshalb wir auf euch hoffen! Bis Sonntag!


Germanen starten mit Auswärtssieg ins Jahr 2023
Dort konnte man einen 34:31-Erfolg feiern. Dementsprechend wussten die Spieler von Coach Weber was auf sie zukommen sollte: Eine Mannschaft aus dem oberen Tabellendrittel, die man schlagen konnte, die aber auch noch eine Rechnung offen hatte. Doch wie eine gut eingespielte Zechpreller-Bande gelang es den Germanen am Sonntag die Spielstätte der Friedrichsfelder ohne beglichene Rechnung zu verlassen.
Das Spiel begann wie erwartet extrem temporeich und war in der ersten Viertelstunde ein offener Schlagabtausch auf Augenhöhe. Bis zum Spielstand von 5:5 nach 8 Minuten hatten beide Teams schon eine Vielzahl von Chancen herausgespielt (manche davon fahrlässig ungenutzt gelassen) und mehr Kalorien verbrannt als Ronaldo (der alte) in seinen letzten 8 Jahren. Nun begann jedoch der ältere der beiden gefürchteten Elfner-Brüder das Tor der Germanen zu vernageln und so konnte man sich erstmals auf 5:8 absetzen. In der Folge ging es jedoch weiter munter hin und her und nach 18 Minuten sah es beim Stand von 11:12 wieder nach einem komplett offenen Spiel aus. In den kommenden 12 Minuten sollte jedoch das heutige Erfolgsrezept der Dossenheimer – konsequentes Tempospiel – seine volle Blüte entfalten. In einer Phase, in der die kräftezehrende Anfangsphase ihre ersten Tribute forderte, konnte Trainer Jörg Weber munter durchrotieren und so jederzeit frische Spieler aufs Feld schicken. Und egal wer von der Bank auf die Platte geschickt wurde (alte Haudegen oder unerfahrene Jungspunde): Jeder brachte sofort seine Topleistung. Dies ermöglichte den spielentscheidenden 7:0 Lauf für die Germanen (von 11:12 auf 11:19) und bescherte ihnen eine doch recht überraschende 7-Tore Halbzeitführung.
In der Kabine nahm man sich dann vor, es nicht zu einem offenen Schlagabtausch kommen zu lassen, sondern weiter aggressiv in der Abwehr zu agieren. Zum Leidwesen aller Abwehrfanatiker in der Halle begann die zweite Halbzeit jedoch genau mit einem solchen offenen Schlagabtausch. Von einer aggressiven Abwehr war auf beiden Seiten nichts zu sehen. Vielmehr klatschten beide Mannschaften innerhalb der ersten 5 Spielminuten direkt 9 Tore auf die Anzeigetafel. Doch da es den Dossenheimern auch in dieser Phase gelang, auf jedes Tor im direkten Gegenzug (häufig dank des präzisen Auges von Abwehrchef – und seit kurzem heißer Anwärter auf die Torjägerkrone - Nils Z. sogar direkt von der Mittellinie) mit einem eigenen Tor zu antworten, konnte sich letztlich von den Gästefans niemand beschweren. Bis auf eine kurze Schwächeperiode, in der sich Friedrichsfeld auf zwei Tore annäherte, hatte man auch in der zweiten Halbzeit das Geschehen (halbwegs) im Griff und so stand am Ende ein durchaus verdienter 36:39-Auswärtserfolg auf der Anzeigetafel.
Mit zwei Siegen in den letzten zwei Spielen haben die Germanen zum ersten Mal in diesem Jahr einen Mini-Lauf, den man nun kommenden Sonntag zu Hause gegen Birkenau fortsetzen möchte. Hier sind es nun die Dossenheimer, die aus dem Hinspiel einiges wiedergutzumachen haben.

Minispielfest bei den jüngsten Handballern
Dann ging es weiter, 11 Spielstationen mit insgesamt 8 Mini- und Supermini-Mannschaften aus Eppelheim, Steinsfurt, Walldorf und Dossenheim. Es gab Zweikämpfe am Schwebebalken, Ballontransport mit dem Tischtennisschläger, Zeitungsabschießen, schwingen wie Tarzan und noch einiges mehr. Die Eppelheimer hatten sich da einiges einfallen lassen.
Anschließend wurde endlich gespielt, auf drei Spielfeldern gleichzeitig, angefeuert von den Eltern auf der Tribüne. Es wurden Taktiken besprochen, es wurde um jeden Ball gekämpft, es gab viel Ehrgeiz und Können zu sehen. Da wurden Tore und Gegentore gezählt, und Tore miteinander gefeiert.
Eine Belohnung gab es am Ende auch: Medaillen und Urkunden.
Es war ein schönes Minispielfest. Ein Dank von hier aus an die Eppelheimer Handballer, die eine tolle Veranstaltung für unsere kleinsten Handballerinnen und Handballer ausgerichtet haben.
Aber es geht weiter, das nächste Minispielfest gibt es schon am 28.01.2023 in Nußloch.
Am 12.02.2023 lädt dann die TSG Dossenheim zum Minispielfest in die Schauenburghalle ein. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Unsere Minihandballer (4-8 Jahre) trainieren übrigens Dienstags von 16 – 17 Uhr in der Schauenburghalle. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen wird in kleinen Gruppen geübt. Wer 4 – 8 Jahre alt ist, schnuppern und ausprobieren möchte, ist herzlich willkommen.

Erster 1b-Sieg im neuen Jahr
Den besseren Start erwischte allerdings die Mannschaft aus Friedrichsfeld, die nach knapp fünf Minuten mit 4:2 in Führung ging. Dann fingen sich die Männer von Coach Heinicke aber und drehten das Spiel. Doch die zwischenzeitliche Zwei-Tore-Führung hielt nicht lange, denn man genehmigte sich zu viele überhastete Torwürfe und auch die Abwehr stand nicht immer kompakt genug, sodass der Gegner wieder herankommen konnte. Wie im Hinspiel ging es dann mit 13:13 in die Halbzeitpause.
Der zweite Spielabschnitt begann ähnlich wie der erste: Friedrichsfeld führte nach 36 Minuten mit 16:14, bevor die Germanen nach einem Vier-Tore-Lauf wieder die Führung zum 16:18 übernahmen. Infolgedessen konnten die Dossenheimer den Gegner auf Abstand halten und manch einer dachte sich fünf Minuten vor Schluss beim Stand von 21:25 wohl, das Spiel sei entschieden. Doch es kam anders, denn nach einer Zeitstrafe und einer Abwehrumstellung des Gegners ließen sich die Germanen erneut zu überhasteten Würfen hinreißen, für die man fast die Quittung gezahlt hätte. Der Vorsprung schmolz in Windeseile davon und die Mannschaft aus Friedrichsfeld hatte in der letzten Minute durchaus nochmals die Chance zum Ausgleich. Die Germanen behielten in der Abwehr allerdings die Nerven und konnten nach dem letzten Tor zum Endstand von 24:26 kräftig durchatmen. Mit den zwei gewonnenen Punkten bauen die Dossenheimer Handballer ihre Tabellenführung nun ein wenig aus.
Am kommenden Sonntag, den 22. Januar, empfangen die Germanen dann den Tabellennachbarn aus Kirchheim. Anwurf ist um 18:30 Uhr in der Schauenburghalle. Wie immer freuen wir uns über tatkräftige Unterstützung!

Rückrundenauftakt beim TV Friedrichsfeld
Natürlich wird Friedrichsfeld noch eine Rechnung offen haben nach dem Hinspiel vor Weihnachten, doch die Germanen werden alles daran setzen in der ebenfalls harzfreien Halle mitzuhalten. Wir freuen uns über jeden, der uns in Friedrichsfeld unterstützt!


Germanen verteilen keine Geschenke vor Weihnachten
Dies gelang in einer munteren Partie von Anfang an. Durch das leider nicht mehr selbstverständliche Tempospiel konnte man viele einfach Tore erzielen. Doch da Friedrichsfeld die zweite Welle immer mit einem Mann in Überzahl spielte, konnten die Gäste ebenfalls schnell antworten. In einem zunächst ausgeglichenen ansehnlichen Spiel stand es somit in der 17. Minute 12:12. In der Folge konnte sich Friedrichsfeld einmal auf 3 Tore absetzen, doch mit dem Halbzeitpfiff glichen die Germanen wieder zum 20:20 aus. Nach der Pause konnte sich zunächst keine Mannschaft richtig absetzen. Ab der 40. Minute stand dann allerdings die Abwehr mit einem guten Rückhalt im Tor besser und die Germanen setzten sich folgerichtig Tor für Tor ab. In der 50. Minute war die TSG mit 30:25 vorne und konnte diesen Vorsprung sogar bis 5 Minuten vor Schluss auf 34:27 ausbauen. In den letzten Minuten wurden die Germanen noch einmal ein wenig leichtsinnig und machten einige Fehler, die allerdings nur noch Ergebniskosmetik für die Friedrichsfelder zuließen. Schlussendlich gewann man am Ende verdient mit 34:31 und sicherte sich so zwei Bigpoints im Kampf um den Klassenerhalt. Jetzt können alle in den 2 Wochen Winterpause mit gutem Gewissen ihre Wehwehchen unter dem Weihnachtsbaum auskurieren.
Vielen Dank an alle, die uns in der Hinrunde unterstützt haben! Wir freuen uns, Euch in der Rückrunde wieder begrüßen zu dürfen.
Bleibt gesund, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Erfolgreicher Jahresabschluss für die 1b-Germanen
Dies gelang den Germanen in den ersten sieben Minuten sehr gut und man konnte sich eine 6:1-Führung herausspielen. Allerdings folgte dann ein aus den vergangenen Spielen bekanntes Muster. Vorne ließ man zu viele freie Torchancen liegen und in der Abwehr ging man den letzten Schritt zu wenig und bot dem Gegner damit die Chance wieder heranzukommen. So verkürzte die Mannschaft aus Friedrichsfeld immer wieder den Rückstand und konnte zur Halbzeit sogar zum 13:13 ausgleichen.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts blieb es zunächst weitgehend ausgeglichen, bevor sich die Germanen in der 40. Minute beim Stand von 20:16 wieder etwas absetzen konnten. Bis zum Ende gelang es, den Gegner aus Friedrichsfeld auf Abstand zu halten und mit dem schlussendlichen 30:25-Erfolg die beiden Punkte in der Schauenburghalle zu behalten.
Die Germanen überwintern nun mit einem Spiel mehr als die Verfolger an der Tabellenspitze, bevor es im neuen Jahr weitergeht. Am 15. Januar heißt der Gegner dann erneut TV Friedrichsfeld 3. Bis dahin bedanken wir uns bei unseren Fans und Sponsoren für ihre Unterstützung in diesem Jahr und wünschen allen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Jahr 2023.

Es weihnachtet…
Da in der Abwehr die sehr offensive Spielweise von Birkenau bekannt war, gab es einfach nur ein Mittel: Im Angriffsspiel „passen und frei laufen“. Mit diesem Spiel konnten die jungen Germaninnen Birkenau überraschen. In der Abwehr haben unsere Mädels früh die ballführende Spielerin attackiert und auch fest gemacht.So konnte man schnell 5 Tore Vorsprung erarbeiten und diesen bis zum Ende auf 9 ausbauen. Nach dem Schlusspfiff stand auf der Hallenanzeige ein Spielstand von 31:22 für die jungen Germaninnen. Mit einem sechsten Platz in der Landesliga verabschieden sich unsere Mädels in die Weihnachtsfeiern.
Allen Fans, Eltern und Unterstützern ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr.
Es spielten:
Lotte Bürgy (5), Isabelle Stöhr (), Julia Moser(T), Michelle Lara Martinez (), Kira Hoffmann (8), Nele-Celine Döring (5), Mara Baumann(2), Marie Corvenius (11)

TSG Germania unterliegt der SG aus Heddesheim mit 23:29
Die Germanen berappelten sich zwar ein wenig, aber konnten bis zur Halbzeit beim 9:14 auch nichts auf den Vorsprung gut machen. Nach der Halbzeit kam, wie viel zu häufig in dieser Saison, eine katastrophale Phase der Germanen. Man ließ die Löwen gewähren und diese schnappten gnadenlos zu. Das 12:22 in der 41. Minute war vorentscheidend. Die Germanen zeigten zwar wenigstens für ein paar Minuten, zu was sie im Stande sein könnten und kamen in der 53. Minute auf 22:26 heran. Leider muss man ehrlich sagen, dass der Sieg für Heddesheim trotzdem nicht annähernd in Gefahr war. Diese spielten ihr Spiel souverän zu Ende, weshalb der 23:29-Sieg vollkommen in Ordnung geht. Vielen Dank für eure Unterstützung! Wir werden uns an der eigenen Nase packen und müssen uns jetzt schleunigst steigern.

1b-Germanen holen knappen Heimsieg
Die Germanen erwischten den besseren Start und konnten sich nach fünf Minuten beim Stand von 3:1 erstmals eine kleine Führung erspielen. Diese hielt allerdings nicht besonders lange, denn die Gäste kamen nun besser ins Spiel und auch zu ihren Torchancen. Im Gegenzug leisteten sich die Germanen zu viele technische Fehler und überhastete Abschlüsse. Infolgedessen blieb es ein knappes Spiel und es ging mit einem knappen 11:12-Rückstand für die Germanen in die Pause.
Auch in der zweiten Spielhälfte konnte sich keines der beiden Teams entscheidend absetzen, auch wenn die Führung die meiste Zeit bei der Dossenheimer Mannschaft lag. Gerade in den letzten zwei Spielminuten wurde es dann nochmals spannend, denn die Germanen gingen zwar mit 26:24 in Führung, die Antwort der Mannheimer ließ allerdings nicht lange auf sich warten. Es folgte eine offensive Abwehr der Gäste, die fast noch zum Erfolg geführt hätte. Nach einem Fehlwurf von Dossenheim erhielt der Mannheimer Außenspieler zehn Sekunden vor Schluss nochmals die Chance zum Ausgleich, scheiterte aber am erneut gut aufgelegten Germanen-Schlussmann. Mit dem knappen 26:25-Erfolg belegen die 1b-Germanen nun punktgleich mit der Mannschaft aus Kirchheim den ersten Platz in der Tabelle.
Um diese Position zu festigen, gilt es im letzten Spiel in diesem Jahr nochmals alles zu geben. Am kommenden Sonntag, den 18. Dezember, gastiert die dritte Mannschaft des TV Friedrichsfeld in der Dossenheimer Schauenburghalle. Anwurf ist um 16:00 Uhr. Wie immer freuen wir uns über tatkräftige Unterstützung auf der Tribüne.

Halbzeit ….
Es folgte kurz darauf der Ausgleich und Leimen setzt sich mit weiteren Toren ab. Irgendwie war an diesem Samstag Morgen noch Müdigkeit zu spüren. Zur Halbzeit stand es dann auch 12: 8 für Leimen. Es fehlte klar der Drang zum Tor. Für die zweite Hälfte musste die doch sehr statischen Spielweise im Angriff geändert werden. Beispielsweise den Abstand zur gegnerischen Abwehr ein wenig vergrößern, um mit mehr Dynamik in den Lücken stoßen zu können. In der Abwehr mussten ballführenden Spielerinnen früher angegriffen und in ihrer Spielweise gestört werden.
Die Dossenheimer Mädels gingen mit diesen Hinweisen wieder auf Spielfeld. Was auch immer versucht wurde, es wollte leider nichts so richtig gelingen. Man lief den vier Toren Vorsprung sehr lange nach. Ab Mitte der zweiten Halbzeit reduzierte man mit kleinen Schritten den Vorsprung von Leimen. Leider reichte die Zeit nicht aus, um einen Sieg mit nach Hause zu nehmen. Endstand nach 50 Minuten 16:18.
Auch wenn das Spiel nicht positiv aus ging, können die Mädels der TSG Germania Dossenheim zufrieden sein. Denn, nach 9 von 18 Spielen stehen die Mädels auf Tabellenplatz 6. Dies hatte wohl im Vorfeld keiner so erwartet. Mit einer letzten Aufgabe in diesem Jahr steht am vierten Advent das Spiel gegen Birkenau an. Die Mdels freuen sich auf Eure Unterstützung. Wir brauchen Stimmung in der Halle.
Es spielten:
Linda Mijatovic (3), Jule Scheller (3), Lotte Bürgy (2), Michelle Lara Martínez (1), Kira Hoffmann (2), Nele-Celine Döring (3), Mara Baumann(T), Matilda Pfeifer(), Miriam Kunz (2)

Germanen entscheiden knappes Spiel für sich
Im Vorfeld der Begegnung war unklar, was auf die Männer von Coach Heinicke zukommen würde. Die den Germanen bisher unbekannte Mannschaft aus Mannheim lag vor dem Spiel ungeschlagen mit 10:0-Punkten auf dem ersten Tabellenplatz, weshalb man mit dem nötigen Respekt in die Partie ging. Von Beginn an gestaltete sich ein durchaus ausgeglichenes Spiel, wobei Waldhof die Germanen anfangs immer etwas auf Abstand halten konnte. Vor allem im Angriff leistete man sich einige technische Fehler und vergab die ein oder andere klare Torchance. Nichtsdestotrotz konnte man kurz vor der Pause erneut ausgleichen und somit ging es für beide Mannschaften beim Stand von 12:12 in die Kabine.
Auch im zweiten Spielabschnitt blieb es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Den Germanen gelang es in der Abwehr allerdings immer besser den Gegner zu Fehlwürfen zu provozieren und mit einfachen Gegenstößen zu kontern. Auch in einer kritischen Phase mit doppelter Unterzahl behielt man die Nerven und kam zum Torerfolg. Infolgedessen blieb es ein enges Spiel, bei dem die Dossenheimer Mannschaft trotz zwei verworfener Siebenmeter in der Schlussphase ihre Führung bis zum Ende verteidigte. Vor allem unser Torhüter Uni war mit seinen starken Paraden dabei ein wichtiger Rückhalt. Mit dem 26:25-Auswärtserfolg können die Germanen mehr als zufrieden sein, denn man belohnte sich für eine starke und geschlossene Mannschaftsleistung.
Am nächsten Sonntag, den 11. Dezember, trifft man auf die nächste Mannheimer Mannschaft. Gegner ist dieses Mal die SG MTG/PSV Mannheim, die die Germanen bereits aus der vergangenen Saison kennen. Anwurf ist um 16:00 Uhr in der Dossenheimer Schauenburghalle. Wie immer freuen wir uns über tatkräftige Unterstützung in der Halle.

TSG Germania gastiert auswärts beim Tabellenführer
Die SG ist nämlich zu Hause verlustpunktfrei und grüßt nach dem Sieg gegen den ehemaligen Tabellenführer Heddesheim von der Spitze. Die Germanen können also ohne Druck ausspielen und freuen sich über jeden, der den Weg nach Bruchsal in die Halle findet, um uns zu unterstützen!


Germanen lassen sich gegen Viernheim in den letzten 15 Minuten die Punkte klauen
Ab der zehnten Minute war dann jedoch der TSV Amicitia aus Viernheim am Drücker und konnte sich durch sein abgeklärtes Angriffsspiel auf 8:11 in der 19. Minute absetzen. Die Germanen wehrten sich jedoch nach einer Timeout bis zur Halbzeit gewaltig und gingen ihrerseits wieder in Führung. Man fand richtig in das gewohnte Tempospiel und schloss in dieser Phase konsequent ab. Mit 16:14 ging es in die Halbzeit. Nach der Pause war es zunächst ein hin und her, bei dem sich die TSG dann bis zur 42. Minute auf 23:20 absetzen konnte. Mit spielentscheidend war dann sicherlich auch die Rote Karte gegen den Häuptling der Germanen. Zunächst gelang es, dass andere, statt des auf die Tribüne verdammten Nicolai Elfners, die Fäden im Spiel zogen. Bis zur 45. Minute lag die TSG noch mit 3 Toren in Front. Doch leider kam dann der Einbruch im Angriff der Germanen. Durch einen 7:1-Lauf setzte sich Viernheim ab. Das ließen sich die Gäste natürlich nicht mehr nehmen und konnten letztlich die Punkte mit einem 28:32 nach Viernheim nehmen. Natürlich waren alle bitter enttäuscht, vor allem angesichts des Spielverlaufs. Doch jetzt muss man die positiven Dinge aus einem guten Spiel der Germanen mitnehmen und nach Vorne schauen. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Ungefährdeter Heimsieg gegen Hemsbach
Vor dem Spiel war klar, dass es eine ähnliche Leistung wie im letzten Spiel braucht, um die zwei Punkte in der Schauenburghalle zu behalten.
Von Beginn an setzten die Dossenheimer Handballer die Marschroute erfolgreich um und zwangen den Gästetrainer bereits nach zehn Spielminuten beim Stand von 6:1 zur ersten Auszeit. Auch wenn die Mannschaft aus Hemsbach in Folge zu einigen Torerfolgen kam, blieb es bis zur Halbzeit bei einer Fünf-Tore-Führung. Beim Stand von 12:7 ging es für beide Mannschaften in die Kabine.
Auch in Spielhälfte zwei konnten die Gäste aus Hemsbach den Germanen wenig entgegensetzen. Vor allem die kompakte Deckungsarbeit zwang den Gegner immer wieder zu einfachen Fehlern und auch im Angriff kamen die Dossenheimer zu ihren Torabschlüssen. Entsprechend konnte sich auch jeder Feldspieler in die Torschützenliste eintragen. Beim Schlusspfiff des Schiedsrichters stand dann ein 30:18-Sieg für die Germanen auf der Anzeigetafel.
Am kommenden Samstag, den 03. Dezember, wartet nun ein harter Brocken auf die Germanen. Gegner ist der bisher ungeschlagene Tabellenführer: die zweite Mannschaft des SV Waldhof Mannheim. Anwurf ist um 16:00 Uhr in der Herbert-Lucy-Sporthalle in Mannheim. Auch in diesem Spiel freuen wir uns wieder über die Unterstützung unserer Fans.

Nächstes Heimspiel in der Badenliga
Wir hoffen bei diesem schweren Heimspiel auf eure Unterstützung!
