
Mehr Teilnehmer im Sporttreff89 und in Kursen möglich

- Im Sporttreff dürfen nun doppelt so viele Mitglieder wie zuvor gleichzeitig trainieren (Zwölf statt wie bisher sechs Mitglieder)
- Außerdem dürfen wieder die Umkleiden mit den Schließfächern und die Duschen genutzt werden. Die Sauna bleibt dagegen vorerst weiter außer Betrieb.
- Auch Probetrainings und Ersteinweisungen sind wieder erlaubt
- Die Teilnehmeranzahl in unseren Fitnesskursen wurde größtenteils auf bis zu 14 Personen erhöht
- Die Anmeldung über die MyWellness-App oder per Telefon unter 06221-9855889 bei uns im Studio ist weiterhin erforderlich. Anbei folgt eine Anleitung zur Registrierung und Nutzung.
Registrierung in die MyWellness App
1. Gehe auf diesen Link
2. Klicke auf „Neuen Account erstellen“
3. Gib Deine persönlichen Daten ein
4. Stimme der „Datenschutzerklärung“ zu und hake beide „Kästchen“ ab.
5. Klicke auf „Einloggen“.
6. Auf der nächsten Seite erscheint der Satz „Datenschutzeinstellungen des Fitnessstudios“. Setze den Button, der rechts auf der Seite zu sehen ist, auf ein „Häkchen“.
7. Klicke auf „Starten“.
8. Schau nun in Dein E-Mail-Postfach und bestätige Deinen Account. Sollte dieser nicht in Deinem Posteingang zu finden sein, kontrolliere gern Deinen Spam-Ordner.
9. Lade die MyWellness App auf Dein Handy und gib Deine Daten zum Buchen eines Kursprogramms ein.
Wenn es Probleme bei der Anmeldung gibt oder jemand kein Smartphone besitzt, stehen wir Euch telefonisch unter 06221-9855889 oder per E-Mail unter fitness@tsg-germania.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Euch und wünschen viel Spaß beim gemeinsamen Sporteln!

Neuer Kurs am Montagvormittag

Bei "Stretch & Mobility" geht es vor allem darum, den Körper und seine Muskeln in Bewegung zu bringen und Verspannungen zu lockern. Neben Kräftigungsübungen mit dem eigenen Körpergewicht werden viele Mobilisations- und Beweglichkeitsübungen durchgeführt. Dies sorgt für einen muskulären Ausgleich, eine erhöhte Gelenkbeweglichkeit und wirkt muskulären Verkürzungen entgegen.
Mehr Infos sowie unseren kompletten Kursplan findet ihr hier
Für alle Kurse (und auch den Sporttreff89) gilt: Aktuell ist eine Voranmeldung vor dem Training nötig. Diese erfolgt online mit der App „MyWellness“. Anbei folgt eine Anleitung zur Registrierung und Nutzung.
Registrierung in die MyWellness App
1. Gehe auf diesen Link
2. Klicke auf „Neuen Account erstellen“
3. Gib Deine persönlichen Daten ein
4. Stimme der „Datenschutzerklärung“ zu und hake beide „Kästchen“ ab.
5. Klicke auf „Einloggen“.
6. Auf der nächsten Seite erscheint der Satz „Datenschutzeinstellungen des Fitnessstudios“. Setze den Button, der rechts auf der Seite zu sehen ist, auf ein „Häkchen“.
7. Klicke auf „Starten“.
8. Schau nun in Dein E-Mail-Postfach und bestätige Deinen Account. Sollte dieser nicht in Deinem Posteingang zu finden sein, kontrolliere gern Deinen Spam-Ordner.
9. Lade die MyWellness App auf Dein Handy und gib Deine Daten zum Buchen eines Kursprogramms ein.
Wenn es Probleme bei der Anmeldung gibt oder jemand kein Smartphone besitzt, stehen wir Euch telefonisch unter 06221-9855889 oder per E-Mail unter fitness@tsg-germania.de zur Verfügung.

Fitnessangebot fast wieder komplett

Sport ist nach wie vor in Gruppen von bis zu neun Sportlern und einem Trainer nur auf offiziellen Sportanlagen wie Sporthallen, Sportplätzen, Tennisplätzen… erlaubt. Zusätzlich zu den allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln gibt es je nach Sportart und Sportstätte noch individuelle Vorschriften und Konzepte. In der neuen und ab Mittwoch, 10. Juni, gültigen Corona-Verordnung heißt es:
"Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist künftig in einer Gruppe mit Angehörigen von bis zu zwei Haushalten oder bis zu zehn Personen gestattet."
Diese Regel ermöglicht es uns nun, endlich auch wieder unsere beliebten Outdoor-Angebote wie Trail-Running, Mountainbiken oder Nordic Walking aufzunehmen. Auch was die Fitnesskurse betrifft, kehrt ab Montag, 15. Juni, noch mehr Normalität ein. Dann finden die Kurse zu den bekannten Uhrzeiten wieder an den bekannten Orten statt. Nur noch einzelne Kurse wie etwa das Tabata- und Zumba-Trainingkönnnen Corona-bedingt leider noch nicht wieder gestartet werden. Eine Übersicht über den aktuellen Kursplan gibt es hier.
Auf dem Youtube-Kanal der TSG Germania sind weiter viele Trainignsvideos und ganze Workouts kostenlos und jederzeit verfügbar
Für alle Kurse (und auch den Sporttreff89) gilt: Aktuell ist eine Voranmeldung vor dem Training nötig. Diese erfolgt online mit der App „MyWellness“. Anbei folgt eine Anleitung zur Registrierung und Nutzung.
Die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs im Sporttreff89 vergangene Woche ist reibungslos gelaufen. Die Rückmeldungen sind durchweg positiv, die Beteiligung bereits hoch. Zu den gewohnten Öffnungsszeiten gilt weiter, dass erst einmal maximal sechs Personen gleichzeitig in unserem Studio trainieren können.
Hilfe für Anmeldung bei MyWellness

Sport in Zeiten der Corona-Krise
Wir machen Sport natürlich auch lieber in "richtiger" Gesellschaft. Aber besondere Zeiten erfordern eben auch besondere Maßnahmen ;-). In diesem Sinne: Bleibt sportlich und vor allem gesund!

Wegen Corona: Let's Move Kampagne 2020 fällt aus

Blick über den Tellerrand: Vorträge im Sporttreff89

„Als Vereinsstudio gehört es zu unserer Philosophie, über den Tellerrand zu schauen“, betont Studioleiter Fuat Yeter. Es geht darum, dass die Trainierenden zum einen darin gestärkt werden, ein positives Körpergefühl zu erhalten. Und zum anderen immer mal wieder neue Impulse bekommen.
Deshalb finden im Sporttreff89 von Zeit zu Zeit immer mal wieder Vorträge statt. Den Anfang gemacht haben in den vergangenen beiden Wochen gleich zwei hochkarätige Referenten.
Eine Einführung in die Sportpsychologie
Fitness und Gesundheit hat viel mit dem Körper zu tun – aber eben nicht nur. Der Kopf ist im Sport ebenso wichtig, oft entscheidet der mentale Bereich über Sieg oder Niederlage, Erfolg oder Misserfolg, Training oder Faulenzen…
Um all diese Facetten ging es beim Vortrag von Lena Radke über Sportpsychologie am 28. Februar. Die Psychologin gab den rund 25 interessierten Besuchern im Kursraum des Sporttreff89 einen Einblick in sportpsychologische Trainingstechniken. Radke ging darauf ein, wie Sportler dank mentaler Techniken ihre optimale Leistung zum definierten Zeitpunkt (Wettkampf) abrufen können. Was Ausnahmesportler wie Rafael Nadal oder Christiano Ronaldo so stark macht. Wie man sich mit Selbstgesprächen während des Sports motivieren und seine Leistung ebenso positiv beeinflussen kann wie mit individuellen Routinen. Warum es selbst einen positiven Trainingseffekt hat, wenn man sich gewisse Bewegungsabläufe nur in seinem Kopf vorstellt oder im Video bei seinen Vorbildern abschaut. Und wie man sich realistische und überprüfbare Ziele setzen kann.
Für alle, die den Vortrag verpasst haben: Kein Problem! Die TSG Germania bietet mit Lena Radke zwei kostenlose Workshops bei uns im Kursraum an. Am Samstag, 28. März, geht es von 10 bis 13 Uhr um Selbstgesprächs- & Aufmerksamkeitsregulation. Tags drauf steht am Sonntag, 29. März, wieder von 10 bis 13 Uhr Zielsetzungstraining auf der Agenda. Mehr Infos und Anmeldung unter lena.radke@gmx.de
„Wir drehen die Lebensuhr zurück“ mit Marco Friede
Er hat viel versprochen – und noch mehr geboten. Marco Friede hat am vergangenen Donnerstag einen Parforceritt rund um die Themen Gesundheit, Sport und Ernährung gemacht. Der Diplom-Sportwissenschaftler und Gesundheitsmanager hielt ebenfalls im Kursraum des Sporttreff89 am 5. März einen Vortrag mit der Überschrift „Zeitumstellung mal anders: Wir drehen die Lebensuhr zurück“. Rund 50 Zuhörer wollten sich das nicht entgehen lassen.
Sie erfuhren, welche Ernährungsbausteine für ein starkes Immunsystem wirklich relevant sind und – ganz aktuell – wie ein sinnvoller Einkaufszettel für den Corona-Hamsterkauf aussieht. Wie jedermann mit kleinen Veränderungen seine Lebensqualität deutlich verbessern und bis zu 14 Jahren Lebenszeit dazu gewinnen kann. Wie uns übermäßiger Stress wichtige Bausteine raubt, die der Körper zum Funktionieren braucht. Warum regelmäßiges Putzen mit chemischen Reinigern genauso schädlich sein kann wie Rauchen. Und wie man die größten Gesundheitsbedrohungen unserer Zeit – Übergewicht, Übersäuerung, stille Entzündungen, zerstörte Darmflora, Überlastung – mit einfachen Mitteln in Schach halten kann.
All diese Aspekte lieferte Marco Friede tellerfertig, leicht verdaulich, aber dennoch mit gehaltvollen Inhalten – und das Ganze gewürzt mit einer ordentlichen Prise Humor.
Auch in Zukunft Impulse im Sporttreff89
„Wir freuen uns, dass wir unseren Vereinsmitgliedern einen Mehrwert bieten konnten“, meint Studioleiter Fuat Yeter. „Die beiden Vorträge sind super angekommen, wir haben auch danach sehr viel positive Rückmeldungen bekommen.“ Nicht nur deshalb steht fest: Es werden nicht die letzten Vorträge im Sporttreff89 gewesen sein. Auch für die Zukunft sind immer wieder neue Impulse jenseits von Kursen und Fitnessgeräten geplant.

Yoga-Trainer(in) gesucht!

Hier gibt es in der Ausschreibung alle Infos. Und falls Du Interesse hast: Schick uns eine Mail an fitness@tsg-germania.de

Zeitumstellung mal anders: Sportvortrag mit Marco Friede

Er hält um 18.30 Uhr im Sporttreff89 (Kursraum) unter dem Titel "Zeitumstellung mal anders: Wir drehen die Lebensuhr zurück" einen Vortrag mit viel Humor - und noch mehr Inhalten. Friede erklärt etwa, warum es manchmall sinnvoller ist, mehr statt weinger zu essen, um abzunehmen. Warum Diäten und Sport oft nicht den gewünschten Effekt bringen und wie man es besser macht. Er stellt die Gesundheitsbedrohung Nummer eins der modernen Gesellschaft vor - und wie man sie bekämpfen kann.
Neugierig geworden? Wir freuen uns Auf Dich! Der Eintritt ist frei, Sitzplätze begrenzt vorhanden.

Kursausfälle wegen Vortrag
Faszienkurs (Kursleiter: Elias) // 19-20:00 Uhr
Stattdessen könnt ihr Euch ja in der Theorie zur Gesundheitsförderung weiterbilden. Ihr werdet gut unterhalten - versprochen! Am Donnerstag, 12. März, gehts dann wieder in die Sportpraxis über. An diesem Tag finden die Kurse wieder wie gewohnt statt.

Feldenkrais startet neu im März

Die Feldenkrais-Methode wendet sich an Menschen jeden Alters, an Männer und Frauen, die auf achtsame und spielerische Weise ihre gewohnten Bewegungsmuster erforschen und entdecken möchten. Bitte bringe ein Handtuch mit und erscheine in warmer und bequemer Kleidung.

Vortrag zum Thema Psychologie und Sport

Die studierte Psychologin und angehende Psyochtherapeutin hält am Freitag, 28. Februar, einen Vortrag zum Thema "Was ist Sportpsychologie?" - und zwar um 19 Uhr im Kursraum des Sporttreff89 (1. Geschoss).
Radke gibt dabei einen Einblick in sportpsychologische Trainingstechniken und will Sportlern helfen, ihre Leistungsfähigkeit vom Kopf her zu verbessern. Eine wichtige Baustelle und ein schöner Ansatz in der sonst vom Körper sehr beherrschten Sportbranche.

Fitnesskurse während der närrischen Tage
24.02.20 // Rosenmontag // 10:30 - 11:45 Uhr // entfällt
Wirbelsäulentraining 55+ (Kursleiterin: Uli)
25.02.20 // Faschingsdienstag // 18:00 - 19:15 Uhr // entfällt
Gesund & Fit (Kursleiterin: Uli)
25.02.20 // Faschingsdienstag // 19:15 - 20:30 Uhr // entfällt
Alle anderen Kurse finden planmäßig statt!
Viel Spaß beim Trainieren und Feiern wünscht Euer Sporttreff89-Team :-) !

Neuer Fitnesskurs: Faszientraining
Was ist Faszientraining?
Dieses Training dient dazu, die Faszien des Körpers, welche sich flächendeckend über den ganzen Körper verteilen, zu strukturieren und sie geschmeidiger zu machen. Die Übungen helfen Dir dabei, Deine Muskeln besser ansteuern zu können und lassen Dich Deine Bewegungen reibungsloser durchführen. Und vor allem hilft das Faszientraining gegen Verspannungen jeglicher Art. Unangenehme Bereiche wie Nacken oder der untere Rücken können mit einfachen Hilfsmitteln wie einer Faszienrolle bearbeitet werden.
Elias Houbali ist seit einem Jahr Teammitglied und Betreuer im Sporttreff89 und seit über zehn Jahren Mitglied im Verein. Der Student (Bachelor of Arts in Fitnessökonomie) hat gerade frisch seine Ausbildung zum Faszientrainer an der Akademie für Sport und Gesundheit absolviert. In seiner Jugend hat er hochklassig Fußball gespielt, seit gut drei Jahren betreibt er intensiv Fitnesstraining.

Mountainbike-Gruppe ist auch 2020 schon wieder fleißig

Bis voraussichtlich Ostern wird die Gruppe wie gewohnt samstags um 14 Uhr am Kronenburger Hof zu einer circa zweistündigen Tour starten. Danach startet die Sommersaison und wir informieren wieder über die Trainingszeiten.

Fitnessabteilung wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Ein Höhepunkt war sicherlich die „Let‘s Move for a better World“ Aktion, bei der reichlich „Moves“, von unseren trainierenden Mitgleidern gesammelt wurden. Frei nach dem Motto: Jeder Schweißtropfen für den guten Zweck! Die TSG Germania spendete pro geleisteten Move einen Betrag - und so kamen am Ende rund 500 Euro zusammen. Diese gingen an die Initiative "Ein Kiwi gegen Krebs"- einer Stiftung, die das Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ) in Heidelberg unterstützt.
Außerdem durften wir dieses Jahr unseren ersten Geburtstag feiern :-). Die Feier begann mit einer Aktion, denn genau am 28./29. September 2018 öffnete der Sporttreff89 seine Pforten für Sport- und Gesundheitsorientierte - und eine aufregende Zeit begann.
So erreichte die Abteilung Fitness und Gesundheit bis September 2019 eine Mitgliederzahl von 300 im Sporttreff89. Schon im November wurde in der Mitgliederversammlung preisgegeben, dass die Anzahl der Mitglieder auf 340 gestiegen ist. Die Geburtstags-Aktion, bei der Interessenten bis zu vier Wochen gratis trainieren durften, war somit ein voller Erfolg. Wir freuen uns über die tolle Resonanz und dass die Nachfrage weiterhin für den Sporttreff89 vorhanden ist.
Nun kommt die besinnliche Weihnachtszeit, in der Familie, Freunde und Bekannte zusammenkommen und diese miteinander genießen. Wir sagen DANKE und wünschen im Namen des Sporttreff89-Teams allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020!

Feldenkrais startet neu im Januar

Die Feldenkrais-Methode wendet sich an Menschen jeden Alters, an Männer und Frauen, die auf achtsame und spielerische Weise ihre gewohnten Bewegungsmuster erforschen und entdecken möchten. Bitte bringe ein Handtuch mit und erscheine in warmer und bequemer Kleidung.

Aushilfe für Sporttreff89 gesucht!

Du kannst dir vorstellen unsere Abteilung zu unterstützen? Dann melde Dich doch einfach bei uns und wir geben dir gerne Auskunft über genaue Abläufe, individuelle Voraussetzungen, sowie die Vergütung!
Kontakt: fitness@tsg-germania.de oder 0 62 21/9 85 58 89

Neuer Kurs startet!

Bedeutet: Erst den Körper so richtig auspowern, dann beim Dehnen in die Tiefe der Muskulatur gehen. Die Teilnehmer dürfen sich zuerst auf ein etwa halbstündiges Power-Training mit Übungen für die verschiedenen Körperbereiche freuen.Im zweiten Teil ist Dehnen angesagt, um Tiefenmuskulatur aufzubauen sowie die Mobilität und Koordination nachhaltig zu fördern. Mehr Infos und eine Übersicht unserer Kurse findest Du hier

Sporttreff89 feiert 1. Geburtstag mit Mitgliedern und Neugierigen

Wer Sport mag oder wem seine Gesundheit lieb ist und in die Fitnesswelt einsteigen möchte, den erwarten viele Angebote: Individuelle Beratung, ein Rundgang durchs Studio, Vorstellung des Kraft-Biocircuit sowie unseres Ruhebereichs mit Sauna, Kurse zum Anschauen und Ausprobieren sowie Sekt und Häppchen :-). Die TSG-Kinderbetreuung Flitz stellt sich ebenso vor.
Ganz wichtig: Auch und gerade diejenigen unter Euch, die schon Mitglieder unserer FItnessabteilung sind und fleißig im Sporttreff trainieren, sind eingeladen. Wir freuen uns, mit Euch ein wenig zu feiern und anzustoßen!

Sporttreff89-Öffnungszeiten in den Sommerferien


Teamausflug am 11. Juli - Studio öffnet später
Keine Angst! Wir lassen Euch und Euren Sporthunger nicht komplett in Stich ;-). Von 13 bis 21 Uhr ist das Fitnessstudio geöffnet und ihr könnt Euch dann nach Herzenslust auspowern!
Viele Dank für Euer Verständnis,
Eurer Sporttreff89-Team

Infos zu Kursvertretungen und Ausfällen

TSG-Sportler erarbeiten 500 Euro gegen Krebs

Drei Wochen lang hatten die Mitglieder des vereinseigenen Fitnessstudios Sporttreff89 viele Extraeinheiten absolviert. Sie sorgten mit ihrem Trainingsehrgeiz für eine Spendensumme von 500 Euro, welche Studioleiter Fuat Yeter und TSG-Vizepräsident Willi Ortlipp nun an Tatjana Radetzky „Ein Kiwi gegen Krebs“ übergaben.
„Wir sind stolz, dass wir als Verein einen Beitrag zu dieser tollen Initiative leisten können“, sagte Ortlipp. „Der Hintergrund stimmt einen natürlich traurig. Umso wichtiger ist es, Kindern und ihren Familien in so einer schweren Situation zu helfen und Hoffnung zu geben“, erklärte Ortlipp den Beweggrund, die Initiative zur besseren Krebsforschung zu unterstützen. Die TSG Germania setzt damit neben der Teilnahme am NCT-Spendenlauf – einem Lauf gegen Krebs – seit 2016 ihr Engagement in diesem Bereich fort.
Im März waren die Sporttreff89-Mitglieder drei Wochen lang fleißig gemeinsam gelaufen, geradelt und hatten Gewichte für den guten Zweck gestemmt. Die weltweite Kampagne „Let´s move for a better World“ der Firma Technogym, soll Menschen zu mehr Bewegung motivieren. In Dossenheim hat das bestens geklappt. „Von unseren knapp 300 Mitgliedern im Sportreff89 haben sich 154 Mitglieder bei der Aktion angemeldet“, war Studioleiter Fuat Yeter begeistert. Die TSG-Mtglieder sammelten insgesamt 524.959 Moves, belegten den 39. Platz von insgesamt 111 teilnehmenden Fitnessstudios in Deutschland. Und sie „erschwitzten“ damit eben auch die Spendensumme von 500 Euro, die nun an „Ein Kiwi gegen Krebs“ überreicht wurde.

Einladung zur Mitgliederversammlung
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Totengedenken
3. Berichte
3.1 Abteilungsleiter
4. Entlastung der Vorstandschaft
5. Neuwahlen (stell. Abteilungsleiter, Kassenwart und Jugendwart sind zu besetzen)
6. Festlegung der Abteilungsordnung
7. Behandlung eingegangener Anträge
8. Verschiedenes
Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum 21.06.2019 per Mail bei Fuat Yeter an fitness@tsg-germania.de eingereicht werden.
Mit sportlichen Grüßen
Die Vorstandschaft der Abteilung Fitness & Gesundheit
TSG Germania 1889 Dossenheim e.V. – Wo Sport Spaß macht!

Sporttreff89 öffnet freitags länger

Wir haben ab sofort freitags von 10 bis 21 Uhr (statt bisher 18 Uhr) geöffnet. Die neuen Zeiten gelten bereits ab Freitag, 12. April. Damit könnt ihr jetzt unter der Woche jeden Tag bis 21 Uhr bei uns trainieren und schwitzen ;-).
Hier nochmal die neuen Öffnungszeiten des Sporttreff89 im Überblick:

Osteraktion im Sporttreff89

Was ihr dafür machen müsst? Ganz einfach!
1. Ihr ruft bei uns im Vereinsstudio an unter Telefon: 06221/9855889
2. Wir vereinbaren mit Euch einen Termin zur Einweisung, in dem Euch die Geräte vorgestellt und auf Euch eingestellt werden
3. Ihr nehmt das Angebot der Osteraktion wahr, werdet Mitglied und dürft die ersten vier Wochen kostenfrei trainieren.

Fleißige TSG-Mtglieder sorgen mit Sport für 525-Euro-Spende gegen Krebs

In Dossenheim hat das bestens geklappt. "Von unseren knapp 260 Mitgliedern im Sportreff89 haben sich 154 Mitglieder bei der Aktion angemeldet", zeigte sich Fuat Yeter, Studioleiter des Sporttreff89, beeindruckt. Das tolle Ergebnis: Die TSG-Mtglieder sammelten insgesamt 524.959 Moves, belegten den 39. Platz von insgesamt 111 teilnehmenden Fitnessstudios in Deutschland. Noch besser: Sie bereiteten durch den Sport nicht nur ihrem Körper und ihrem Wohlbefinden etwas Gutes. Sie sorgten mit ihrem Trainingsehrgeiz auch für eine Spendensumme von 525 Euro, welche an die Aktion "Ein Kiwi gegen Krebs" gespendet wird. Diese kommt dem Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ) in Heidelberg zugute.
Und wie funktioniert das Ganze? "Jede Übung an einem unserer Geräte erzeugt einen sogenannten "Move" (Bewegung). Bis zu 2.000 Moves kann ein Mitglied am Tag sammeln. Das ist die Obergrenze, welche von der Firma Technogym festgelegt wurde. Auch Outdoor-Aktivitäten können integriert werden", erklärt Fuat Yeter. Jede Joggingrunde, jeder Spaziergang oder jede Radtour zählten ebenfalls, wenn sie mit einem GPS-Tracker aufgezeichnet wurden.
So voll wie in den drei Wochen war das Studio zuvor noch nie. Überall leuchteten die gelben T-Shirts der Aktion, an den vergangenen drei Freitagen hatte der Sporttreff89 länger geöffnet. Zum Abschluss wurde nicht nur fleißig gemeinsam gelaufen, geradelt und Gewichte gestemmt, sondern gab es auch einen kleinen Umtrunk und Snacks. Insgesamt also eine tolle Aktion unserer Abteilung Fitness&Gesundheit.
Wir freuen uns jetzt schon auf die "Let´s move for a better world!" Kampagne 2020! Das waren unsere fleißigsten Mitglieder der aktuellen Kampagne:
1. Dominik Miltner; 2. Christian Alles; 3. Tatjana Winter, 4. Thomas Rich; 5. Bärbel Lehnert

Neuer Kurs mit neuer Leiterin

Ihr könnt Euch darunter noch nichts vorstellen? Macht nichts! Hier stellt Euch Lena ihren Kurs vor:
Flow-Workout, ab sofort immer mittwochs von 18 bis 19 Uhr im Kursraum des Sporttreff89.

Sporttreff89 weitet Öffnungszeiten aus

Hier nochmal die neuen Öffnungszeitendes Sporttreff89 im Überblick:

Feldenkrais startet neu im Februar

Die Feldenkrais-Methode wendet sich an Menschen jeden Alters, an Männer und Frauen, die auf achtsame und spielerische Weise ihre gewohnten Bewegungsmuster erforschen und entdecken möchten. Bitte bringe ein Handtuch mit und erscheine in warmer und bequemer Kleidung.