Sieg und Niederlage: „Dritte“ beendet Saison als Dritter

Zehn Spiele, zehn Siege: Sanny Roos spielte eine perfekte Saison.

01.04.2023

TSG Weinheim II – TSG Dossenheim III   3 : 5
TSG Wiesloch – TSG Dossenheim III        6 : 2

Am letzten Spieltag der Rückrunde hieß es für die Dossenheimer Teams mal wieder „Auswärtsspieltag“. Mit den Gegnern „TSG Weinheim“ und „TSG Wiesloch“ hielten sich die Fahrten zur Freude der Mannschaft allerdings in Grenzen. Gleich mit drei Mannschaften traten die Dossenheimer gegen Weinheim an und da die beiden Vereine eine langjährige Freundschaft verbindet, versprach die Stimmung gut zu werden. Die Damen hatten sich vorgenommen, ihre bisher makellose Doppelbilanz auch am letzten Spieltag beizubehalten und Clara Hellmuth mit Kim Jakob sicherten dies mit einem klaren Sieg in zwei Sätzen ab. So erfolgreich war das erste Herrendoppel leider nicht: Bei Oliver Wündrich und Philipp Funken blieb leider weiter der Wurm drin und auch André Straub und Jörg Heckmann im zweiten Herrendoppel, die eine recht ausgeglichene Bilanz vorweisen kann, konnte gegen Weinheim nicht punkten. Zum Glück sah es bei den Einzeln da schon anders aus: Clara Hellmuth, die erst zu dieser Saison zum Team dazugestoßen war, sicherte sich in klaren zwei Sätzen ihren achten Sieg im achten Landesligaspiel und auch Philipp Funken, der diese Saison häufig mit körperlichen Problemen zu kämpfen hatte, konnte seinen ersten Sieg einfahren. Jörg Heckmann ging im zweiten Herreneinzel über die – für ihn obligatorischen – drei Sätze, ließ sich den Sieg aber nicht nehmen und holte nach einem harten Spiel mit endlosen Ballwechseln den vierten Punkt für die Dossenheimer. Einzig bei André Straub reichte es leider nicht ganz, sodass er sich letztlich geschlagen geben musste. Wie so häufig in dieser Saison entschied also das abschließende Mixed darüber, wie viele Punkte die „Dritte“ mit nach Hause nehmen würde. Diesem Druck schienen Sanny Roos und Oliver Wündrich aber durchaus gewachsen und so holten sie mit ihrem Sieg im Mixed auch den Gesamtsieg von 5:3 über Weinheim.

In der Abendbegegnung ging es dann nach Wiesloch gegen den Tabellenletzten und damit gegen den vermeintlich leichtesten Gegner. Während Kim Jakob und Sanny Roos ihr Damendoppel souverän in zwei Sätzen gewannen, taten sich die Männer in den zeitgleich stattfindenden Herrendoppeln schwerer. Beide Spiele gingen in den dritten Satz und letztlich leider an den Gegner. Auch im ersten Herreneinzel fand Philipp Funken kein rechtes Mittel gegen seinen starken Gegner, der den dritten Punkt für die Heimmannschaft holte. Diese 3:1-Führung schien die Wieslocher zu beflügeln, denn sowohl die Gegnerin von Clara Hellmuth im Dameneinzel als auch der Gegner von Jonas Birkholz im dritten Herreneinzel drehten nochmal richtig auf und konnten ihre Spiele im dritten Satz gewinnen. Jörg Heckmann ließ sich von den Niederlagen allerdings nicht beindrucken und holte sein zweites Herreneinzel trotz Beschwerden im rechten Oberschenkel nach Hause. Im abschließenden Mixed taten sich dann auch die erfahrenen Mixedspieler Kim Jakob und Oliver Wündrich überraschend schwer und so holte sich die TSG Wiesloch in der letzten Begegnung der Saison ihren ersten Sieg. Etwas geknickt und enttäuscht von dieser 2:6 Niederlage verließen die Dossenheimer die Halle, erholten sich beim anschließenden gemeinsamen Essen aber schnell wieder. Der Mannschaftskapitän Oliver Wündrich bedankte sich bei allen Beteiligten für die großartige und erfolgreiche Saison, die die Dritte als Tabellendritter abschließt. „Gute Arbeit und weiter so in der nächsten Saison!“

Lauf hält an: „Dritte“ fährt zwei Heimsiege ein

Felix Roos war gegen Lauffen nicht zu schlagen.

18.3.2023
TSG Dossenheim III – TV Lauffen    7 : 1
TSG Dossenheim III    – Spfr. Affaltrach 5 : 3

Am vorletzten Spieltag der Saison fand auch der letzte Heimspieltag in der vertrauten Jahnhalle in Dossenheim statt. Die „Dritte“ empfing die Mannschaften aus Laufen und Affaltrach – es galt den 3. Tabellenplatz zu festigen. Allerdings musste, wie schon am Spieltag zuvor, auf Philipp Funken verzichtet werden, diesmal krankheitsbedingt. Als Ersatzmänner konnten für die erste Begegnung Felix Roos und für das Abendspiel Qunyang Lou gewonnen werden.

Schon die Doppelspiele gegen Lauffen waren richtungsweisend. Obwohl das erste Herrendoppel mit Jörg Heckmann und André Straub knapp im dritten Satz mit 20:22 verloren ging, drehten die Damen mit Kim Jakob und Sanny Roos den Spieß herum, und gewannen ihren dritten Satz mit 22:20. Sehr souverän präsentierte sich das zweite Herrendoppel mit Felix Roos und Oliver Wündrich, das überlegen in zwei Sätzen gewann. Dann folgte was keiner für möglich gehalten hatte: Alle Einzelspiele und das Mixed konnten gewonnen werden. Am spannendsten machten es Jörg Heckmann im ersten und Felix Roos im dritten Herreneinzel, die beide in drei ausgeglichen Sätzen siegen konnten. Clara Hellmuth im Dameneinzel, André Straub im zweiten Herreneinzel und das abschließende Mixed mit Sanny Roos und Oliver Wündrich dominierten ihre Gegner nach Belieben und gewannen jeweils klar in 2 Sätzen. So konnte am Ende ein im Vorfeld nicht erwarteter 7:1-Sieg gefeiert werden.

Im Abendspiel waren die Sportfreunde Affaltrach zu Gast. Die „Dritte“ wollte den Schwung der ersten Begegnung nutzen und hier ebenfalls punkten. Auch in dieser Begegnung heiß der Stand nach den Doppeln 2:1: Im Unterschied zur ersten Partie konnte das erste Herrendoppel mit Jörg Heckmann und André Straub und das Damendoppel mit Clara Hellmuth und Kim Jakob punkten, lediglich das zweite Herrendoppel mit Qunyang Lou und Oliver Wündrich musste Federn lassen und verlor das Spiel klar in zwei Sätzen. Ein überzeugender Auftritt von Jörg Heckmann im ersten Herreneinzel führte zur 3:1-Führung. Clara Hellmuth tat sich im verlorenem ersten Satz des Dameneinzels etwas schwer, behielt aber in den darauffolgenden Sätzen zwei und drei die Nerven und baute die Führung auf 4:1 aus. Das Unentschieden war damit gesichert – aber die Mannschaft wollte mehr. Nachdem das zweite Herreneinzel mit André Straub und das dritte Herreneinzel mit Qunyang Lou an den Gegner ging, lag es mal wieder am abschließenden Mixed mit Kim Jakob und Oliver Wündrich, den Siegpunkt zu holen. Obwohl es im zweiten Satz nochmal spannend wurde, siegten die beiden in zwei Sätrzen (21:6, 22:20) – und machten damit den 5:5-Seig perfekt! „Wieder ein toller Spieltag für die dritte Mannschaft“, fasste Teamkapitän Oliver Wündrich zusammen. Weiterhin als Tabellendritter geht es mit viel Selbstbewusstsein in die abschließenden Spiele in der Landesliga Unterer Neckar-Odenwald gegen Weinheim und Wiesloch.

„Dritte“ punktete auch beim Spitzenduo

Kapitän Oliver Wündrich punktete gleich dreifach.

04.03.2023

TV Heideberg II – TSG Dossenheim III     4 : 4
SG Walldorf – TSG Dossenheim III           4 : 4

Am zweiten Spieltag der Rückrunde hatte die 3. Mannschaft nur kurze Anfahrtswege nach Heidelberg und Walldorf zu bewältigen. Obwohl nicht in der Stammbesetzung antretend –  Philipp Funken kam in der zweiten Mannschaft zum Einsatz – war die Mannschaft positiv gestimmt, zumal mit Heinz Ebert ein erfahrener Ersatz gefunden werden konnte.

Im ersten Herrendoppel gegen Heidelberg waren Heinz Ebert und Oliver Wündrich nicht chancenlos, unterlagen aber in zwei Sätzen. Auch das zweite Herrendoppel mit Jörg Heckmann und André Straub mussten sich nach drei ausgeglichenen Sätzen und eigenem Matchball ihren Gegnern geschlagen geben. Wesentlich besser machte es das Damendoppel Clara Hellmuth und Susanne Roos, die souverän in zwei Sätzen gewannen. Auch im anschließenden Dameneinzel ließ Clara Hellmuth ihrer Gegnerin keine Chance und siegte deutlich. Jörg Heckmann verlor das erste Herreneinzel knapp in zwei Sätzen und auch André Straub unterlag in einem spannenden Match nach gewonnenem ersten Satz. Da das Mixed mit Susanne Roos und Oliver Wündrich einen souveränen Zwei-Satz-Sieg einfuhr, lag es an Heinz Ebert, den entscheidenden Punkt zu einem Unentschieden beizusteuern. Es gelang ihm! Nach einem taktisch klug geführten und teilweise nervenaufreibendem Drei-Satz-Krimi konnte die Mannschaft das gerechte 4:4-Endergebnis bejubeln.

Im Abendspiel beim Tabellenführer SG Walldorf wollte die „Dritte“ ihren Lauf fortsetzen weiter punkten. Der Start war diesmal vielversprechender, es hieß 2:1 nach den Doppeln. Die Damen Clara Hellmuth und Sanny Roos punkteten ebenso wie das erste Herrendoppel mit Heinz Ebert und Oliver Wündrich. Nachdem Clara Hellmuth mit ihrem klaren Einzelsieg den dritten Mannschaftspunkt beisteuerte, wuchs die Hoffnung auf einen Sieg. Im Anschluss mussten allerdings Jörg Heckmann und André Straub das erste und zweite Herreneinzel jeweils in drei umkämpften Sätzen abgeben. Auch Heinz Ebert konnte im dritten Herreneinzel nicht an seinen Erfolg im ersten Spiel anknüpfen und verlor in zwei Sätzen. Somit lag die Hoffnung auf dem abschließenden Mixed mit Susanne Roos und Oliver Wündrich, um zumindest das Unentschieden zu retten. Durch einen überzeugenden und nervenstarken Auftritt konnte nach zwei gewonnen Sätzen ein erneutes 4:4 verbucht werden. Durch die beiden Punkte hat die „Dritte“ ihren dritten Tabellenplatz verteidigt und ist seit nunmehr sieben Spielen ungeschlagen – zuletzt war man in der Hinrunde gegen Heidelberg unterlegen. Entsprechend mit viel Selbstbewusstsein geht es in die Heimpartien gegen Affaltrach und Lauffen.

Rückrundenauftakt nach Maß

Jörg Heckmann trug zum Auswärtssieg zwei Punkte bei.

11.02.2023

SG Heilbronn/Leingarten III – TSG Dossenheim III 3:5

Bei den letzten spielerischen Auseinandersetzungen mit Heilbronn war meist wenig für die dritte Mannschaft zu holen. So auch bei der unglücklichen 3:5-Niederlage zum Saisonauftakt. Zu Beginn der Rückrunde drehte die „Dritte“ nun aber den Spieß um und trat den Heimweg aus Heilbronn mit einem 5:3-Sieg an.

Gestartet wurde der Spieltag mit dem ersten Herrendoppel durch Philipp Funken und Oliver Wündrich und dem Damendoppel in der Besetzung Sanny Roos und Kim Jakob. Das Herrendoppel ging leider gegen Rainer Gebauer und Fabian Seeling mit 14:21 und 11:21 verloren. Kim und Sanny konnten ihr Damendoppel gegen Carolin Fischer und Helen Gamalov in einem hart umkämpften Spiel knapp mit 21:19, 17:21 und 21:19 für sich entscheiden. Im anschließenden zweiten Herrendoppel gewannen Jörg Heckmann und André Straub in einem ebenfalls dramatischen Spiel gegen Tom Mayer und Dongwei Wand mit 25:27, 21:19 und 22:20. Philipp Funken verlor parallel sein ersten Herreneinzel gegen Ergin Demir nach gutem Beginn mit 18:21 und 11:21.

Im ungewohnten Dameneinzel ließ Kim Jakob gegen Carolin Fischer nichts anbrennen und gewann deutlich mit 21:16 und 21:15. In einem hochspannenden Mixed bauten Roos/Wündrich die Führung gegen Helen Gamalov und Dongwei Wang mit 17:21, 22:20 und 21:17 aus. Den entschiedenen fünften Punkt zum Sieg holte „Dauerläufer“ Jörg Heckmann im zweiten Herreneinzel dann mit einem klaren Sieg gegen Rainer Gebauer mit 21:14 und 21:14, so dass das dritte Herreneinzel „bedeutungslos“ war. André Straub verlor hierbei gegen Fabian Seeling mit 15:21 und 16:21. Mit einer durchweg klasse Mannschaftsleistung und einem 5:3-Auswärtssieg im wahrscheinlich bisher besten Spiel der Saison beim bisherigen Tabellendritten hat die „Dritte“ nun selbst diese Position übernommen und geht mit viel Elan in die weitere Rückrunde.

„Dritte“ holt drei Punkte aus vier Spielen 

Kim Jakob war beim Hinrundenabschluss nicht zu schlagen.

17.12.2022

TSG Dossenheim III – TSG Wiesloch 8 : 0
TSG Dossenheim III – TSG Weinheim II 4 : 4

Der vierte und letzte Spieltag der Hinrunde nahm bereits vor seinem eigentlichen Beginn eine Wendung: Am Samstagmorgen teilte der Wieslocher Mannschaftsführer Oliver Wündrich die kurzfristige, krankheitsbedingte Absage der Nachmittagspartie mit. Somit hatte die „Dritte“ bereits drei Stunden vor dem eigentlichen ersten Aufschlag mit dem kampflos gewerteten 8:0 die ersten Punkte eingefahren.

In die Abendpartie gegen Weinheim II ging das Team dennoch mit einem Manko: Philipp Funken hatte sich am Nachmittag bei seinem Einsatz in der zweiten Mannschaft am Rücken verletzt und konnte nicht mehr antreten. Seine beiden Partien mussten kampflos abgegeben werden, weil die „Dritte“ keinen Ersatz hatte. Kim Jakob und Clara Hellmuth glichen mit einem souveränen Sieg im Damendoppel schnell zum 1:1 aus, André Straub und Jörg Heckmann mussten sich im zweiten Herrendoppel nach einer spannenden Partie leider in drei Sätzen knapp geschlagen geben. Während Clara Hellmuth ihr Dameneinzel sehr sicher gewann und das erste Herreneinzel wie bereits erwähnt kampflos an Weinheim ging, verliefen die drei weiteren Partien sehr knapp – alle gingen in den Entscheidungssatz. Lustigerweise gewannen sowohl Jörg Heckmann als auch André Straub in ihren Einzeln wie auch Oliver Wündrich und Kim Jakob im Mixed jeweils den ersten Satz – und verloren allesamt den zweiten Satz mit 18:21. Jörg Heckmann konnte seiner Partie keine weitere Wendung aufzwingen und musste das zweite Herreneinzel so abgeben. Aber Oliver Wündrich und Kim Jakob kämpften sich zu einem Dreisatzerfolg im Mixed und im abschließenden dritten Einzel wurde André Straub von Minute zu Minute stärker. Durch ein 21:11 brachte er den Einzelsieg und somit auch das 4:4-Unentschieden für seine Mannschaft unter dem Jubel seiner Teamkollegen nach Hause. Mit nun 7:7-Punkten geht die „Dritte“ nach einem verpatzten Saisonstart nun als Tabellenvierter und seit vier Spielen ungeschlagen in die Winterpause.

Erster Saisonsieg krönt Auswärtsspieltag der „Dritten“

André Straub holte drei von vier möglichen Punkten.

19.11.2022

Spfr. Affaltrach – TSG Dossenheim III                  4 : 4

TV Lauffen – TSG Dossenheim III                         3 : 5

Mit nur einem Punkt aus den ersten drei Begegnungen startete die „Dritte“ als Tabellenletzter in ihren ersten Auswärtsspieltag. Nicht die besten Voraussetzungen also, um gegen den starken Landesliga-Aufsteiger aus Affaltrach und das junge Team aus Lauffen anzutreten. Dennoch war die Stimmung von Anfang an gut, als sich das Team im TSG-Bus gemeinsam auf den Weg zu den beiden am weitesten entfernten Gegnern machte.

Gemäß Spielplan startete die Begegnung in Affaltrach mit dem ersten Herrendoppel und dem Damendoppel. Während sich Oliver Wündrich und Philipp Funken gegen das gegnerische Doppel sehr schwertaten und in zwei Sätzen verloren, gingen Andrea Zimmermann und Alexandra Kehler schnell in Führung und ließen sich diese auch nicht mehr nehmen. Einen noch deutlicheren Sieg erspielten sich Jörg Heckmann und André Straub im anschließenden zweiten Herrendoppel. So startete man mit einer 2:1-Führung in die Einzel. Trotz guter Leistungen der Dossenheimer, zwei dritten Sätzen und einer Satzverlängerung gingen aber leider alle drei Herreneinzel knapp an den Gegner. Es lag also mal wieder an den Damenspielen, aus dem 2:4 noch ein 4:4 zu machen – und dies gelang tatsächlich! Das Mixed mit Andrea Zimmermann und Oliver Wündrich ging deutlich an die Gäste und auch Alexandra Kehler behielt nach knapp verlorenem ersten Durchgang (19:21) die Nerven, bog ihr Spiel um sicherte in drei Sätzen damit den ersten Punkt an diesem Spieltag.

Aufgrund der vielen knappen Spiele hatte „die Dritte“ schon einige „Körner gelassen“ und auch die Nachricht, dass Lauffen ihre erste Begegnung verlegt hatte und somit noch ganz frisch antreten würde, machte die Ausgangssituation nicht besser. Aber das Team um Mannschaftsführer Oliver Wündrich hatte Blut geleckt und war heiß auf weitere Punkte. Mit der Nachricht, dass die Lauffener krankheitsbedingt auf zwei ihrer Stammspieler verzichten müssen, wuchs die Hoffnung auf weitere Punkte. Die Doppel gestalteten sich ähnlich wie gegen Affaltrach: Das erste Herrendoppel konnte auch hier keinen Punkt holen, während die Damen ihr Spiel in zwei Sätzen für sich entschieden und auch das zweite Herrendoppel holte den Punkt gegen zwei überraschend starke Ersatzherren aus Lauffen. Philipp Funken kämpfte sich im ersten Herreneinzel nach verlorenem erstem Satz und Rückstand im zweiten zwar nochmal ran, musste sich aber schließlich erneut knapp geschlagen geben. Deutlich leichter fiel es Jörg Heckmann im zweiten Einzel, der seinen Gegner dominierte und deutlich gewann. Auch André Straub wollte die knappe Niederlage in Affaltrach nicht auf sich sitzen lassen und erkämpfte sich in einem spannenden Spiel den Sieg. Mit einer komfortablen 4:2-Führung ging es also in das Mixed und das Dameneinzel. Mit einem schnellen Sieg machten Andrea Zimmermann und Oliver Wündrich im Mixed den Traum von weiteren zwei Punkten perfekt und auch Alexandra Kehler, die im Dameneinzel nach gewonnenem erstem Satz den zweiten deutlich an die Gegnerin abgeben musste, mobilisierte nochmal alle Kräfte und gewann ihr Spiel zum 6:2-Endstand – was ein gelungener Auswärtsspieltag für die „Dritte“! Sie belegt nun den sechsten Tabellenplatz und kann sich am 17. Dezember in der heimischen Jahnhalle mit Punkten gegen Wiesloch und Weinheim II weiter im Mittelfeld der Tabelle etablieren.

Enge Kisten bei der „Dritten“

Bonnie Mao holte drei Siege aus vier Spielen.

24.10.2022

TSG Dossenheim III – SG Walldorf 4 : 4
TSG Dossenheim III – TV Heidelberg 3 : 5

Sechsmal 4:4, zweimal 3:5: Wenn jemand noch auf den Beweis für die Ausgeglichenheit der Landesliga in dieser Saison, dann hat ihn der zweite Spieltag geliefert. Auch bei den beiden Partien der „Dritten“ gegen Walldorf und Heidelberg ging es eng und heiß umkämpft zu.

Während Kapitän Oliver Wündrich und Andreas Jungmann im ersten Herrendoppel nicht zu ihrem Spiel fanden und in zwei Sätzen unterlagen, machten es die beiden Jugendspielerinnen Clara Hellmuth und Bonnie Mao im Damendoppel besser und siegten souverän. Jörg Heckmann und André Straub mussten sich im zweiten Herrendoppel ebenso nach drei ausgeglichenen Sätzen geschlagen geben wie später Heckmann im ersten Einzel gegen den starken Jugendspieler Jan Grenzheuser. André Straub hielt im ersten Satz seines dritten Einzels gut mit, unterlag dann aber ebenso. Dann zündeten Clara Hellmuth und Andreas Jungmann die Aufholjagd mit zwei Zwei-Satz-Siegen, die das Mixed mit Jonas Birkholz und Bonnie Mao vollendete. Mit einem souveränen Auftritt sorgten sie für das gerechte 4:4-Endergebnis.

Im Abendspiel gegen den TV Heidelberg gelang der Start besser. Diesmal hieß es 2:1 statt 1:2 nach den Doppeln, weil erneut Bonnie Mao und Clara Hellmuth punkteten und Oliver Wündrich diesmal mit Jonas Birkholz im ersten Herrendoppel ihren Drei-Satz-Krimi mit 25:23 im Entscheidungsdurchgang für sich verbuchten. Clara Hellmuth nährte mit ihrem klaren Einzelsieg und dem dritten Mannschaftspunkt die Hoffnungen auf weitere Zähler, doch es sollte anders kommen. Neben dem klaren dritten Herreneinzel für Heideberg folgten drei weitere Drei-Satz-Partien, die allesamt an die Gäste gehen. Jonas Birkholz und Andreas Jungmann gingen in ihren Einzeln die Kraft aus. Im Mixed kämpften Oliver Wündrich und Bonnie Mao im allerletzten Spiel in der Halle vor großem Publikum um jeden Punkt. Doch nach gewonnenem ersten Durchgang konnte der am Knöchel verletzte Kapitän mit der Jugendspielerin die knappe Niederlage (21:16, 17:21, 17:21) nicht vermeiden, sodass letztlich ein 3:5 als Resultat auf dem Spielberichtsbogen vermerkt werden musste. Eine unglückliche wie ärgerliche Niederlage. Beim Auswärtsspieltag in Affaltrach und Lauffen gilt es nun für die „Dritte“ fleißig zu punkten, um in der Tabelle ein paar Positionen zu klettern.

Unglücklich und knapp: „Dritte“ unterliegt zum Auftakt

André Straub (l.) und Nimantha Dias spielten ein starkes Herrendoppel.

08.10.2022

TSG Dossenheim III SG Heilbronn/Leingarten III 3 : 5

Es hat nicht sein sollen: Die „Dritte“ hat ihr Auftaktspiel in die neue Runde unglücklich wie knapp verloren. Gegen die dritte Mannschaft aus Heilbronn/Leingarten gab es gegen das erfahrene Landesliga-Team eine knappe 3:5-Niederlage. Dabei legten Bonnie Mao und Kim Jakob im Damendoppel gleich gut los und brachten ihr Team in Führung. Jonas Birkholz und Oliver Wündrich riefen im ersten Herrendoppel leider nicht ihr Potenzial ab, André Straub und Nimantha Dias zeigten im zweiten Doppel dagegen eine starke Partie – und unterlagen mit 20:22 hauchdünn in der Verlängerung des dritten Satzes. Während Bonnie Mao und Nimantha Dias jeweils mit Zwei-Satz-Siegen die Hoffnung auf Punkte am Leben hielten, lief es in den weiteren Partien gegen die Dossenheimer. Philipp Funken im ersten Einzel (19:21) und Kim Jakob und Oliver Wündrich im Mixed (20:22) hatten die Chance auf einen dritten Satz, verpassten diesen jedoch jeweils knapp.

Auch wenn die Aufgaben nun gegen Walldorf und Heidelberg alles andere als leichter werden: Beim nächsten Heimspieltag peilt die „Dritte“ ihre ersten Punkte an.

„Dritte“ sichert mit Auswärtssieg Klassenerhalt

Oliver Wündrich und Kim Jakob siegten in Lauffen im Mixed.

09.04.2022

TV Lauffen TSG Dossenheim III 6 : 2
SF Zaberfeld TSG Dossenheim III 3 : 5

Der vierte und gleichzeitig letzte Spieltag der dritten Mannschaft aus Dossenheim stand von vornherein unter dem Motto „Klassenerhalt“. Und angesichts der zahlreichen krankheits- oder verletzungsbedingten Ausfälle war das schon Herausforderung genug. Auf Seite der Damen waren mit Jurate Huck und Kim Jakob zwar beide Stammspielerinnen einsatzfähig, aber bei den Herren blieb von fünf Stammherren, mit denen die Dritte in die Saison gestartet ist, einzig das Jungtalent Joshua Ulrich übrig. Die Truppe komplettieren sollten daher Nikhil Kumar, der zur Rückrunde nach Dossenheim gewechselt hat und zum ersten Mal überhaupt an einem Mannschaftsspiel teilnahm, sowie Oliver Wündrich und Philipp Funken, die aufgrund von Verletzung bzw. erst kürzlich überwundener Corona-Erkrankung nicht zu 100 Prozent fit waren.

Und so war es auch nicht verwunderlich, dass das Team aus Dossenheim das junge, starke Team aus Lauffen nicht gefährden konnte. In den Doppeln war es noch recht ausgeglichen. Die erfahrenen Damen aus Dossenheim holten den ersten Punkt für die Gäste, während das erste Herrendoppel an die Lauffener Herren ging. Nikhil und Joshua zeigten in ihrem ersten gemeinsamen Spiel eine sehr starke Leistung und verloren in drei Sätzen – zwei davon in Verlängerung – nur ganz knapp. Im Dameneinzel sowie den drei Herreneinzeln zeigte das Lauffener Team dann aber absolut keine Schwächen und konnte alle vier Spiele in zwei Sätzen für sich entscheiden. Den zweiten Punkt für die Gäste holten Jurate Huck und Oliver Wündrich im abschließenden Mixed, bevor es weiter ging nach Zaberfeld.

In der zweiten Begegnung musste unbedingt ein Sieg her, waren die Zaberfelder als Vorletzte doch auf einem potenziellen Abstiegsplatz und würden bei einem Sieg mit den an drittletzter Stelle platzierten Dossenheimern Plätze tauschen. Bei beiden Vereinen ging es also um den Klassenerhalt und so war von vornherein klar, dass sich die Teams nichts schenken würden. Die Zaberfelder erwischten den besseren Start und gingen nach den Doppeln 2:1 in Führung. Wie schon in Lauffen gewannen Jurate und Kim ihr Doppel, während Oli und Philipp es nicht schafften, ihre Fehlerquote in den Griff zu bekommen und das erste Herrendoppel verloren. Und auch Nikhil und Joshua erlebten mit einem spannenden Dreisatzspiel, das schließlich an Zaberfeld ging, ein Déjà-vu. Umso motivierter gingen die Dossenheimer in ihre Einzel und konnten den hebel hier umlegen. Jurate, Joshua und Philipp gewannen ihre Einzel teilweise klar in zwei Sätzen, während Nikhil zum dritten Mal an diesem Tag über drei Sätze ging. Beide Spieler in diesem zweiten Herreneinzel zeigten eine starke kämpferische Leistung, in der sich Nikhil zum Schluss aber verdient durchsetzte und mit dem fünften Punkt den Sieg für Dossenheim sicherte. Entsprechend erleichtert konnten Kim und Oli in das Mixed starten, das sie zu Beginn des zweiten Satzes aber leider verletzungsbedingt aufgeben mussten. Angeschlagen und sichtlich erschöpft aber überaus froh über den 5:3 Sieg – und damit hoffentlich den Klassenerhalt! – konnten die Dossenheimer den Weg in eine Pizzeria und später nach Hause antreten.

„Dritte“ bleibt trotz guter Leistung ohne Punkte

Jurate Huck siegte zweimal im Mixed mit Heinz Ebert.

20.11.2021
TSG Weinheim – TSG Dossenheim III              6 : 2
SG Heilbronn/Leingarten III – TSG Dossenheim III     6 : 2

Beim Tabellenführer Weinheim trat die dritte Mannschaft zum ersten Auswärtsspiel der Saison an. Leider stark ersatzgeschwächt auf Grund von Erkrankungen und Abstellungen an die zweite Mannschaft. So war in den Herrendoppeln durch Heinz Ebert und Joshua Ulrich sowie den Ersatzspielern Carl von Randow und Guoli Zheng trotz ordentlicher Leistung leider nichts Zählbares zu holen und auch das Damendoppel mit Jurate Huck und Alexandra Kehler gegen die starken Weinheimerinnen Nicole Rech und Vera Falkenstein ging in zwei Durchgängen verloren (16:21, 16:21). Während die drei Herreneinzel jeweils eine klare Sache für die Heimmannschaft waren, ging das Dameneinzel kampflos an die Dossenheimer. Und dank einer sehr starken Leistung sorgte das Mixed von Heinz Ebert und Jurate Huck durch einen Zweisatzsieg für das am Ende versöhnliche 2:6-Resultat.

In Heilbronn wollte die „Dritte“ Punkte mitnehmen und unterstrich das auch gleich zu Beginn mit einem klaren Sieg im Damendoppel durch Jurate Huck und der neu hinzugekommenen Sabrina Mathies (21:17, 21:13). Heinz Ebert und Joshua Ulrich im ersten sowie das neuformierte zweite Herrendoppel mit Sumit Phadke und Robert Diers bleiben aber leider jeweils in zwei Durchgängen chancenlos. Diers und Phadke schnupperten in ihren Einzeln ebenso wie Sabrina Matheis im Dameneinzel jeweils an einem Satzerfolg, mussten sich dann aber beide doch in zwei Sätzen geschlagen geben. Der junge Joshua Ulrich ging dagegen in Satzführung (22:20), gab dann den zweiten Durchgang klar ab, ehe sich im dritten Satz erneut ein dramatischer Spielverlauf einstellte. Leider mit dem besseren Ende für seinen Heilbronner Gegner (18:21). So waren es erneut Heinz Ebert und Jurate Huck, denen im Mixed dank einer starken Leistung ein Dreisatzsieg gelang (21:13, 19:21, 21:17). Trotz weit engeren Spielverläufen als am Nachmittag lautete das Endergebnis auch am Abend erneut 2:6. Trotz des punktklosen Wochenendes bleibt die „Dritte“ aber auf dem sechsten von acht Tabellenplätzen. Beim abschließenden Hinrundenspieltag gegen Lauffen und Zaberfeld will das Team wieder punkten und den Anschluss ans Mittelfeld herstellen.

Auftakt geglückt - „Dritte“ startet mit 7:1-Erfolg in die Verbandsliga

Starker Auftakt von Kapitän Christian Dolderer und der gesamten "Dritten"

24.09.2016

TSG Dossenheim III – Fortuna Schwetzingen II 7 : 1

Am ersten Spieltag der dirtten Mannschaft ging es in der heimischen Jahnhalle gegen die alten Bekannten aus Schwetzingen. Eine der spannendsten Fragen des Spieltags war, wie sich die neu formierte Mannschaft in der stark besetzten Verbandsliga zurecht finden wird. Mit Alexandra Kehler und Silke Luntz standen zwei erfahrene Damen auf dem Feld, die ihr Doppel zügig und souverän in den ersten Punkt für Dossenheim verwandelten. Im 1. Herrendoppel schlugen mit Connor Schick und Neuzugang Fabian Kipke zwei Jugendspieler für Dossenheim auf. Leider ging dieses Spiel an Schwetzingen – es sollte das einzige bleiben. Im zweiten Herrendoppel erspielten Oliver Wündrich und Christian Dolderer nach anfänglichen Schwierigkeiten dann doch souverän in zwei Sätzen den zweiten Punkt für ihr Team.

Mit diesem Polster ging es in die Einzel – die traditionell stärkere Disziplin der Dossenheimer. Connor Schick machte den Auftakt und konnte das erste Einzel in beeindruckender Art und Weise zügig gewinnen. Fabian Kipke bewies in seinem ersten Einzel bei den Erwachsenen verblüffende Nervenstärke und gewann den ersten Satz in der Verlängerung, entschied den zweiten ebenfalls für sich und brachte die „Dritte“ 4:1 in Führung. Nahezu zeitgleich spielte Christian Dolderer sein Einzel und lag im ersten Satz fast aussichtslos zurück. Punkt um Punkt kämpfte sich der Team-Kapitän zurück ins Spiel und gewann den ersten Satz noch in der Verlängerung. Mit dem gewonnenen zweiten Satz waren die ersten beiden Punkte für die dritte Mannschaft perfekt. Alexandra Kehler gewann das anschließende Dameneinzel klar und unterstrich die Stärke der Dossenheimer Damen. Das gemischte Doppel Luntz/Wündrich setzte anschließend den Schlusspunkt zum 7:1-Erfolg und den perfekten Start in die Saison.

 

Zu viele Ausfälle – „Dritte“ muss letzten Spieltag absagen

19.03.2016

TV Bad Säckingen – TSG Dossenheim III  8 : 0 (nicht angetreten)
TB Emmendingen –  TSG Dossenheim III  8 : 0 (nicht angetreten)

Irgendwann musste die „Dritte“ dem Ausfall von vier Stammspielern einfach Tribut zollen. Schweren Herzens hat Mannschaftsführer Andreas Jungmann den letzten Spieltag in Bad Säckingen und Emmendingen abgesagt. Er selbst und Heinz Ebert waren bereits über einen Großteil der Saison verletzt und hatten sich in den letzten Wochen und Monaten unter großen Schmerzen und mit viel Einsatz dennoch immer wieder zur Verfügung gestellt. Thorsten Deck fiel quasi die gesamte Saison aus, auch Simon Miltner und Jan Mühlbauer konnten beruflich bedingt seltener einspringen, als gehofft. Am letzten Spieltag kamen dann auch noch Unpässlichkeiten bei den sonst so zuverlässigen Damen dazu.

Nach einer unglücklich verlaufenen Saison kommt es jetzt zu einem „Neustart“ in der Verbandsliga. Mit einigen frischen Kräften und dem Kampfgeist aus diesem Jahr sollte die „Dritte“ dort eine gute Rolle spielen können.