
Die Geschäftsstelle geht in die Sommerpause
In dringenden Fällen sendet an info@tsg-germania.de eine E-Mail. Wir wünschen schöne Ferien und sonnige Urlaubstage!
Euer Geschäftsstellen-Team

Mitarbeiter*in für FLITZ Nachmittagsbetreuung gesucht
Wir sind:
Die TSG Germania 1889 Dossenheim e.V. ist ein klassischer Mehrspartenverein. In neun Abteilungen und über alle Altersstufen hinweg treiben ca. 3.000 Mitglieder Sport bei uns. In unserer Nachmittagsbetreuung betreuen wir bis zu 20 Grundschulkinder.
Unser Motto:
Wo Sport Spaß macht! – ist unser Leitspruch. Genau das ist auch für unsere Mitarbeiter*innen wichtig. Spaß am Umgang mit Kindern, Spaß am Sport und eine offene Einstellung sind bei uns gefragt.
Deine Aufgaben:
• Abholen der Kinder an der Schule
• Betreuung der Kinder in der FLITZ-Nachmittagsbetreuung
• Unterstützung bei den Hausaufgaben
• Unterstützung der FLITZ-Leitung bei der Vorbereitung und Durchführung verschiedener Aktivitäten
Deine Voraussetzungen:
• Ausbildung/Studium im pädagogischen Bereich
• Führerschein Klasse B mit der Bereitschaft, Kinder zu transportieren
• Freude am Umgang mit Kindern und Spaß am Sport
• Motivation, gemeinsam etwas zu bewegen
Wir bieten Dir:
• Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
• Die Möglichkeit auf Weiterbildung und persönliche Entwicklung
• Du wirst Teil eines motivierten und engagierten TSG Germania-Teams
• Möglichkeit zu vermögenswirksamen Leistungen
• Mitarbeitertarif in unserem Gesundheitsstudio „Sporttreff89“
Interesse? Dann sende Deine aussagefähige Bewerbung an unsere FLITZ-Leiterin Claudia Schückler unter flitz@tsg-germania.de

Freie Schulungsplätze beim BSB
Das Bildungs-Programm gibt es in den Bereichen Sportpraxis, Führung und Management sowie Integration durch Sport.
Blitzlichtreihe – Jetzt schnell noch Plätze sichern!
Fortbildungen in der Sportpraxis von zu Hause, das geht? Na klar! Mit der neuen Fortbildungsreihe "Blitzlicht" bieten wir den Mitgliedern des BSB Nord kompakte 4 LE Online-Fortbildungen zum Reinschnuppern, für Übungsleiter*innen und Trainer*innen im Kindersport, im Gesundheits- und Seniorensport sowie im Wettkampf- und Leistungssport. Melden Sie sich jetzt für die Fortbildungen an und verlängern Sie Ihre Lizenz mit unseren Onlineangeboten!
Alle Blitzlichter finden online statt.
Titel: Blitzlicht – Nahrungsergänzungsmittel
Datum: 10. August 18:00 - 21:30
Titel: Blitzlicht – Gehirntraining
Datum: 22. September 18:00 - 21:30
Titel: Blitzlicht - Entspannung für Kids
Datum: 14. November 18:00 - 21:30
Titel: Blitzlicht – Pilates
Datum: 30. November 18:00 - 21:30
Seminare in der Sportpraxis:
Titel: Prüfungslehrgang Übungsleiter-C Profil Kinder für Abiturienten mit Leistungsfach Sport
Datum: 19. - 23. September
Ort: Sportschule Schöneck
Titel: Übungsleiter C Breitensport Profil Ältere Erwachsene
Datum: 10. - 14. Oktober
Ort: Sportschule Schöneck
Seminare Führung & Management
Titel: Öffentlichkeitsarbeit
Datum: 16. + 17. September
Ort: Haus des Sports
Titel: Vertiefendes Steuerrecht
Datum: 24. September
Ort: Jugendherberge Mannheim
Titel: Spenden & Sponsoring aus steuerlicher Sicht
Datum: 27. September
Ort: ONLINE
Titel: Sportversicherung
Datum: 04. Oktober
Ort: ONLINE
Bildungsangebote im Themenbereich Integration durch Sport
Titel: Kurzschulung: Interkulturelles Konfliktmanagement
Datum: 28. September
Ort: Sportkreis Mosbach
Anmelden könnt ihr Euch über das Veranstaltungsportal des Badischen Sportbunds nach Rücksprache mit Euren jeweiligen Abteilungsleiter*innen. Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
- Führung und Management: Julian Hess (j.hess@badischer-sportbund.de; Tel. 0721/1808-41)
- Sportpraxis: Nicole Dreßler (n.dressler@badischer-sportbund.de; Tel. 0721/1808-35)
- Integration durch Sport: Luise Fleisch (l.fleisch@badischer-sportbund.de; Tel. 0721/1808-13)
Weitere Information findet ihr unter:
https://www.badischer-sportbund.de/bildung/

Viel Spiel und Spaß beim großen Familienaktionstag
Die Spielstationen wurden von Eltern und Kindern im Team absolviert und am Ende konnte nach zehn erlebnisreichen Stationen mit Aufgaben wie „Zielwurf“, „Säckchen-Versenken“ und „Dreibeinlauf“ die Urkunde zum gemeinsamen Familienvereinsabzeichen abgeholt werden. Insgesamt waren 27 Familien am Start. Für die Verpflegung wurde mit Softdrinks und Laugenbrötchen ebenfalls gesorgt und man konnte sich im Schatten gemütlich ausruhen und die anderen Familien anfeuern.
Parallel zu den Spielstationen konnten Laufrunden für den guten Zweck gedreht werden. Hier wurden fleißig Runden von Kindern und Erwachsenen gelaufen und es konnte eine stolze Summe von 214€ gemeinsam erlaufen werden. Auch Gemeinderat Steffen Schmitt ließ es sich nicht nehmen, ein paar Runden für die gute Sache zu drehen. Von der Spielgemeinschaft ASG Dossenheim/Leutershausen war die B-Jugend der Handballer am Start und lief gemeinsam stolze 20 Runden für die gute Sache. Die gesammelten Spenden fließen jeweils zur Hälfte in die Jugendarbeit der TSG Germania sowie an den Landesverband Special Olympics Baden-Württemberg, der sich für die sportliche und gesundheitliche Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung einsetzt. Hier werden wir explizit die LANDES-SOMMERSPIELE unterstützen, die Mitte Juli in Mannheim stattfinden.
Insgesamt waren etwa 55 TeilnehmerInnen am Start und wo man hinblickte waren lachende Gesichter mit viel Freude am Sporteln zu sehen. Wir bedanken uns bei allen, die so fleißig mit Freude dabei waren und ein großes Dankeschön geht ebenfalls an alle treuen HelferInnen der TSG Germania, die sich mit viel Herzblut an der Veranstaltung beteiligt haben.
