Mobilitätstag am 22. September

Am Freitag, den 22. September, findet im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche der Mobilitätstag auf dem Rathausplatz in Dossenheim statt. Angeboten werden unterschiedliche Aktionen zum Thema Mobilität. Auch die Kindersportschule ist mit einem vielseitigen Bewegungsparcours dabei! Vorbeischauen lohnt sich!

Von 15-18 Uhr erwartet Euch folgendes Programm:

Freie Schulungsplätze beim BSB

Liebe TrainerInnen, BetreuerInnen und ÜbungsleiterInnen! Der Badische Sportbund (BSB) bietet mal wieder eine Reihe interessanter (Online-)Schulungen und Ausbildungen an, die teilweise auch zur Lizenzverlängerung genutzt werden können. Aktuell gibt es in den kommenden Monaten noch freie Plätze für folgende Kurse:

Das Bildungs-Programm gibt es in den Bereichen Sportpraxis, Führung und Management sowie Integration durch Sport.

07.10.

Basisseminar: Interpersonelle Kommunikation

10.10.

Der BSB Nord - Mehr als Zuschüsse und Bestandserhebung (Online)

12.10.

Moderne Beleuchtungsanlagen durch LED-Technik

13.10.

Sportrasen-TOUR 2023, 1. Stopp

14.10.

Argumentationstraining gegen rechte Sprüche

14.-15.10.

Fit für die Vielfalt - Sport interkulturell (BSB Freiburg)

19.10.

Antisemitismus im Sport – Erkennen von diskriminierenden Verhaltensweisen, Aussagen und Codes (Online)

25.10.

Sponsorenakquise (Online)

16.11.

Regionalforum Mosbach - Netzwerktreffen für soziales Engagement

18.11.

Psychische Gesundheit im Sport

27.-28.11.

PFiFF - Ein Sportkonzept zur Förderung der Selbstregulation von Kindern

16.12.

Spielend zum Ballprofi

01.-02.02.2024

Fitness XXL – leichter leben leicht gemacht

Anmelden könnt ihr Euch über das Veranstaltungsportal des Badischen Sportbunds nach Rücksprache mit Euren jeweiligen Abteilungsleiter*innen. Für Rückfragen stehen zur Verfügung:

 

Weitere Information findet ihr unter:

https://www.badischer-sportbund.de/bildung/

 

Familien-Skifahren über Silvester im Zillertal

Wintersportfreunde aufgepasst! Unsere Skifreizeit im Zillertal startet wieder im Dezember! Wir freuen uns wieder über zahlreiche Anmeldungen! Es gibt aktuell noch freie Plätze.

Wann:  ab 27.12.2023 - 02.01.2024

 

Wo: Bergasthof Gerlosstein (Jugendgästehaus) im Zillertal/Hainzenberg, mitten in einem kleinen Familienskigebiet, das heißt: raus aus dem Haus und Skier an! Direkt am Haus beginnt außerdem die längste Rodelbahn des Zillertals (7 km!)

Leistungen bei eigener An- und Abreise:

   - 6 Tage Übernachtung mit Vollpension

   - 5 Tage Skipass

   - Unterbringung in 4-6-Bettzimmern (Skihüttenfeeling ;-))

   - Silvestermenü (kaltes und warmes Buffet)

   - Kurtaxe

Preise:

27.12. - 2.1.  Erwachsene  620.-

   Jugendliche 15-19 Jahre  540.-

   Kinder 6-14 Jahre  480.-

   Kinder 0-5 Jahre  310.-

Nähere Informationen:

Turnabteilung/TSG Germania Dossenheim

Susanne Leu

suse.foerderer@web.de

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in den Sommerferien

Liebe Mitglieder, die Geschäftsstelle verabschiedet sich in die Sommerpause und ist vom 14. August bis zum 1. September geschlossen. In dieser Zeit werden von uns auch keine Pressetexte in den Gemeindenachrichten veröffentlicht.

Ab dem 4. September sind wir wieder wie gewohnt für Euch erreichbar! Bei dringenden Anliegen sendet an info@tsg-germania.de eine E-Mail.

Und noch eine gute Neuigkeit zum Ferienbeginn: Der Sporttreff89 öffnet in den Sommerferien auch montags und freitags bereits ab 08 Uhr für Euch!

Wir wünschen Euch allen eine entspannte Sommerferien-Zeit!

Euer Team der TSG Germania

Freie Schulungsplätze beim BSB

Liebe TrainerInnen, BetreuerInnen und ÜbungsleiterInnen! Der Badische Sportbund (BSB) bietet mal wieder eine Reihe interessanter (Online-)Schulungen und Ausbildungen an, die teilweise auch zur Lizenzverlängerung genutzt werden können. Aktuell gibt es in den kommenden Monaten noch freie Plätze für folgende Kurse:

Das Bildungs-Programm gibt es in den Bereichen Sportpraxis, Führung und Management sowie Integration durch Sport.

24.07.

Grenzen im Denken – Die Psychologie der Vorurteile (online)

21. - 25.08.

PL Übungsleiter*in-C Profil Kinder für Abiturienten mit Leistungsfach Sport

15. - 16.09.

Öffentlichkeitsarbeit

19.09.

Sportversicherung (online)

21. - 22.09.

Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Sport

23.09.

Basisseminar: Ehrenamt

27.09.

Spenden & Sponsoring aus steuerlicher Sicht (online)

28.09.

Fair im Sport - Cool im Alltag: Konfliktmanagement und Coolnessworkshop

12.10.

Moderne Beleuchtungsanlagen durch LED-Technik

13.10.

Sportrasen-TOUR 2023, 1. Stopp

16.10.

Blitzlicht - Demenzprävention (online)

18.10.

Grundlagen der Ernährungsphysiologie (online)

21.-22.10. + 24.-26.11.

Freizeitbetreuer*innen-Ausbildung

23. - 27.10.

Grundlehrgang Übungsleiter*in-C Profil "Erwachsene/Ältere"

Anmelden könnt ihr Euch über das Veranstaltungsportal des Badischen Sportbunds nach Rücksprache mit Euren jeweiligen Abteilungsleiter*innen. Für Rückfragen stehen zur Verfügung:

 

Weitere Information findet ihr unter:

https://www.badischer-sportbund.de/bildung/

 

Informationen zur Freizeitenförderung

Liebe Mitglieder, der Rhein-Neckar-Kreis fördert seit Januar 2019 die Teilnahme an Ferienprogrammen und Familienfreizeiten für finanziell schwächer gestellte Kinder, Jugendliche und Familien, die ihren Wohnsitz im Rhein-Neckar-Kreis haben.

Wenn TeilnehmerInnen finanziell nicht in der Lage sein sollten, sich ein Ferienprogramm oder eine Familienfreizeit leisten zu können, haben diese die Möglichkeit hierfür einen besonderen Zuschuss über den Kreisjugendring zu beantragen.

Den Zuschuss beantragen die Teilnehmer selbst.

Die Summe wird, nach Genehmigung, vom Kreisjugendring, an den Veranstalter überwiesen.

Die Übernahme der gesamten Kosten der Ferienfreizeit wird beabsichtigt, sollten die Kosten nicht die Richtlinien überschreiten.  

Die Richtlinien, förderfähige Maßnahmen sowie die Anträge und weitere Informationen findet man auf folgender Website:

https://www.kreisjugendring-rhein-neckar.de/freizeitenfoerderung

Scheine für Vereine - noch bis 11. Juni

Es ist wieder soweit! Auch in diesem Jahr gibt es von Rewe wieder die Aktion „Scheine für Vereine". Die Aktion läuft vom 01.05 bis 11.06.2023. Pro 15 € Einkaufswert gibt es einen Vereinsschein zum Sammeln. Sowohl bei Einkäufen im Rewe und Nahkauf Markt sowie im Rewe Onlineshop.
Diese können dann in Sportprämien eingetauscht werden. Sammelt also fleißig Scheine, damit Eure Abteilung auch von der Aktion profitiert. Eure gesammelten Scheine könnt Ihr dann gerne in der Geschäftsstelle abgeben oder in unseren Vereinsbriefkasten einwerfen. Achtet dabei bitte darauf, dass Ihr immer dazu schreibt wie viele Scheine gesammelt wurden und für welche Abteilung.
 
Wir freuen uns, wenn viele mitmachen und wir wieder fleißig Scheine sammeln können!

Stadtradeln 2023

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad gesammelt werden. Dabei ist es egal, ob die Teilnehmer*innen bereits jeden Tag fahren oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs sind. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre.

Die Ergebnisse des Wettbewerbs zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Damit noch mehr Menschen dauerhaft vom Auto aufs Rad umsteigen, braucht es eine Radinfrastruktur, auf der sie schnell und sicher ans Ziel kommen. Über viele Jahrzehnte war das Auto die relevante Kategorie im Bereich Mobilität. Das muss sich ändern, um verkehrsbedingte Umweltschäden zu reduzieren!

Wie STADTRADELN funktioniert

1. Bei Stadtradeln.de für die Kommune registrieren und/oder die STADTRADELN-App herunterladen, um die Strecken zu tracken.

2. Dem bereits vorhandenem Team "TSG Germania 1889 Dossenheim e.V." beitreten.

3. Vom 07.05.-27.05.2023 losradeln, gemeinsam mit dem Team Kilometer sammeln und dabei CO2 vermeiden.

Das gibt es zu gewinnen:

Durch die vermiedenen CO2-Emissionen sind die ersten Gewinner die Umwelt, das Klima sowie alle Bürger*innen in den Kommunen mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm! Als wäre dies allein nicht Anreiz genug, gibt es zudem hochwertige Preise zu gewinnen.

Lust auf ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der TSG Germania?

Du hast Lust auf ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport? Dann bist Du bei uns genau richtig! Ab dem 01.09.2023 bietet Dir die TSG Germania 1889 Dossenheim e.V. einen Platz für ein FSJ im Bereich Sport an.

Als eine Art „Sportpraktikum" gibt es Dir die Möglichkeit, Einblicke in Struktur und Aufgaben eines Großvereins zu bekommen. Das FSJ ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für Personen im Alter von 16 bis 27 Jahren mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 Stunden.

Folgende Aufgaben erwarten Dich:

-selbständige Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Vereinssport
-Unterstützung von Übungsleitern in der KiSpo (Kindersportschule)
-Durchführung von Schul-AGs im Rahmen unserer Kooperationen
-eigenständige Planung und Durchführung eines Projektes
-Unterstützung der Abteilungsleiter bei der Umsetzung von Veranstaltungen
-Begleitung und Betreuung von Sportmannschaften am Wochenende

Das bieten wir Dir:
-25 Bildungstage bei Sportverbänden und gesetzlicher Urlaubsanspruch
-Erwerb einer Übungsleiterlizenz (im Breitensport oder C Trainer einer Sportart)
-Sozialversicherungsleistungen und 310€ Vergütung/Monat
-Erfahrungen im Bereich Übungsleiter und Arbeit mit Kindern


Das erwarten wir von Dir:
-Begeisterung für den Sport und Spaß im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
-Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit und Einsatzwillen sowie die Motivation, etwas zu bewegen


Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung per Mail an Alexander Eike: a.eike@tsg-germania.de
Weitere Infos zum FSJ findest du unter: www.bwsj.de

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle über Ostern

Liebe Mitglieder, die Geschäftsstelle geht vom 5. bis zum 14. April in die Osterpause. Die Geschäftsstelle bleibt geschlossen. In dringenden Fällen scheibt uns eine E-Mail an info@tsg-germania.de

 

Wir wünschen Euch allen ein paar erholsame Ostertage und viel Spaß auf der Suche nach dem Osterhasen!

Euer Geschäftsstellen-Team

Freie Schulungsplätze beim BSB

Liebe TrainerInnen, BetreuerInnen und ÜbungsleiterInnen! Der Badische Sportbund (BSB) bietet mal wieder eine Reihe interessanter (Online-)Schulungen und Ausbildungen an, die teilweise auch zur Lizenzverlängerung genutzt werden können. Aktuell gibt es in den kommenden Monaten noch freie Plätze für folgende Kurse:

Das Bildungs-Programm gibt es in den Bereichen Sportpraxis, Führung und Management sowie Integration durch Sport.

Seminare in der Sportpraxis:

Ausbildungen:

Prüfungslehrgang Übungsleiter*in-C Profil Kinder für Abiturienten mit Leistungsfach Sport
Datum: 21. - 25. August

PFiFF - Ein Sportkonzept zur Förderung der Selbstregulation von Kindern
Datum: 6. - 7. November

Fortbildungen:

Miteinander fit ins Alter
Datum: 6. Mai

Athletiktraining - Kraft und Ganzkörperstabilisation
Datum: 20. - 21. Mai

Seminare Führung & Management:

Moderne Beleuchtungsanlagen durch LED-Technik
Datum: 23. März


Datenschutz und Urheberrecht im Sportverein
Datum 3. Mai


Eventmanagement
Datum: 5. Mai


Online: Kommunale Sportnetzwerke verstehen und gestalten
Datum: 9. Mai

Freie Plätze bei Vielfalt und Teilhabe:

16. März: Infoabend Tauberbischofsheim - Zuschüsse und Förderung für soziales Engagement im Sport

21. März: TeamUp! - Wertevermittlung im Vereinsalltag Geschlechtergerechtigkeit im Sport

Freie Plätze bei BSJ-Lehrgängen

Online: Fortbildung To-Go von jungen Engagierten für (junge) Engagierte
Datum: 13. März

Online: Prävention sexualisierter Gewalt im Sport - Grundlagen und Sensibilisierung
Datum: 29. März

Online: Suchtprävention
Datum: 1. April

SportAssistenten-Ausbildung Osterferien
Datum: 11. - 14. April


Online: Wo drückt der Schuh?  - Ein jugendpolitischer Austausch
Datum: 19. April


Jugendlager Finals Dt. Meisterschaften Düsseldorf
Datum: 5. - 9. Juli

Anmelden könnt ihr Euch über das Veranstaltungsportal des Badischen Sportbunds nach Rücksprache mit Euren jeweiligen Abteilungsleiter*innen. Für Rückfragen stehen zur Verfügung:

 

Weitere Information findet ihr unter:

https://www.badischer-sportbund.de/bildung/

 

Freie Schulungsplätze beim BSB

Liebe TrainerInnen, BetreuerInnen und ÜbungsleiterInnen! Der Badische Sportbund (BSB) bietet mal wieder eine Reihe interessanter (Online-)Schulungen und Ausbildungen an, die teilweise auch zur Lizenzverlängerung genutzt werden können. Aktuell gibt es in den kommenden Monaten noch freie Plätze für folgende Kurse:

Das Bildungs-Programm gibt es in den Bereichen Sportpraxis, Führung und Management sowie Integration durch Sport.

Seminare in der Sportpraxis:

Ausbildungen:

Grundlehrgang Übungsleiter B Profil Haltung/Bewegung und Herz-Kreislauf
Datum: 9. - 13. Oktober
Ort: Sportschule Schöneck

Grundlehrgang Übungsleiter C Profil Erwachsene/Ältere
Datum: 23. - 27. Oktober
Ort: Sportschule Schöneck

Fortbildungen:

Flexibel und geschmeidig – Beweglichkeitstraining für alle
Datum: 1. April
Ort: Sportschule Schöneck

Miteinander fit ins Alter
Datum: 6. Mai
Ort: Sportschule Schöneck

Seminare Führung & Management

Basisseminar: Vereinsmarketing
Datum: 10. + 11. Februar
Ort: ONLINE + Karlsruhe

Vereinssatzung und Haftung
Datum: 14. März

Ort: ONLINE

Moderne Beleuchtungsanlagen durch LED-Technik
Datum: 23. März

Ort: Karlsruhe

Entwicklung eines Vereinsleitbilds
Datum: 25. März
Ort: Haus des Sports Karlsruhe

Bildungsangebote im Themenbereich Integration durch Sport

Infoabend - Zuschüsse und Förderung für soziales Engagement im Sport
Datum: 1. Februar
Ort:
Karlsruhe

Rote Karte gegen Rassismus
Datum: 4. Februar
Ort:
Sportschule Schöneck

Geschlechtergerechtigkeit im Sport
Datum: 15. Februar
Ort:
ONLINE

Regionalforum - Netzwerktreffen für soziales Engagement Sinsheim
Datum: 16. Februar
Ort:
Sinsheim

Freie Plätze bei BSJ-Lehrgängen

Wo drückt der Schuh? - Jugendpolitischer Austausch
Datum: 8. Februar
Ort: ONLINE

Prinzessinnen und Monster
Datum: 17.-19. März

Ort: Sportschule Schöneck

Suchtprävention
Datum: 1. April  
     
Ort: ONLINE

SportAssistenten-Ausbildung Osterferien
Datum: 11.-14. April

Ort: Sportschule Schöneck

Junges Engagement
Datum: 6. Mai

Ort: ONLINE

Anmelden könnt ihr Euch über das Veranstaltungsportal des Badischen Sportbunds nach Rücksprache mit Euren jeweiligen Abteilungsleiter*innen. Für Rückfragen stehen zur Verfügung:

 

Weitere Information findet ihr unter:

https://www.badischer-sportbund.de/bildung/

 

Rauchfrei leben

Im Zuge der Bundesinitiative "Rauchfrei leben" hat die AOK eine Aktion ins Leben gerufen, die dazu motivieren soll, mit dem Rauchen aufzuhören. Auch uns liegt als Sportverein die Gesundheit unserer Mitglieder sehr am Herzen, weshalb wir gerne auf das Thema aufmerksam machen möchten.

Die Aktion der AOK läuft vom 01. Januar bis zum 31. Mai. Wer seine guten Vorsätze gleich in die Tat umsetzen möchte, kann am kommenden Montag bei einer ersten Auftaktveranstaltung teilnehmen. Diese wird am 09. Januar digital um 18:15 Uhr starten und mit einem Motivationsvortrag von Dr. Schumann erste Impulse liefern. Hier werden auch die Teilnahmevorgaben nochmals genauer erklärt. Die Veranstaltung wird ca. 60 Minuten gehen.

Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, kann sich mit folgenden Daten bei der Auftaktveranstaltung am Montag einwählen:

Einwahldaten (BigBlueButton):

https://app.bbbserver.eu/de/join/7aa0bf71-3bcc-4961-97f1-75cf68da447a

telefonisch auch möglich:

  1. Telefonnummer wählen: 02195 / 9449 964
  2. PIN auf Anfrage eingeben: 754 133 509

In regelmäßigen Abständen erhaltet Ihr digitale Impulse zur Motivation und habt die Möglichkeit auf folgende Gewinne für Euren Verein:

-eine Kochwerkstatt mit der TSG Hoffenheim

-ein Athletiktraining mit dem Athletiktrainer der Adler Mannheim

-eine Trainingsaktion mit einem Olympioniken des Team Paris

Wir freuen uns, wenn sich der ein oder andere durch diese Veranstaltung dazu motivieren kann, mit dem Rauchen aufzuhören und wir als rauchfreier Verein zur Gesundheitsförderung unserer Mitglieder beitragen können.

Frohes Neues Jahr!

Liebe Mitglieder, wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes, neues Jahr 2023 und freuen uns auf ein weiteres, sportliches Jahr zusammen! Die Geschäftsstelle ist bis zum 06. Januar per E-Mail unter info@tsg-germania.de erreichbar. Ab dem 09. Januar sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Euch da!

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in den Weihnachtsferien

Liebe Mitglieder, die Geschäftsstelle verabschiedet sich am 22.12.22 in die Weihnachtspause und ist erst ab dem 5. Januar wieder für Euch zu den gewohnten Zeiten (Dienstag, 09:00–12:00 und Donnerstag, 17:15–19:15 Uhr) geöffnet!

Bei dringenden Anliegen schreibt uns an info@tsg-germania.de eine E-Mail.

Wir wünschen Euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!

Euer Team der Geschäftsstelle

Lust auf ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der TSG Germania?

Du hast Lust auf ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport? Dann bist Du bei uns genau richtig! Ab dem 01.09.2023 bietet Dir die TSG Germania 1889 Dossenheim e.V. einen Platz für ein FSJ im Bereich Sport an.

Als eine Art „Sportpraktikum" gibt es Dir die Möglichkeit, Einblicke in Struktur und Aufgaben eines Großvereins zu bekommen. Das FSJ ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für Personen im Alter von 16 bis 27 Jahren mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 Stunden.

Folgende Aufgaben erwarten Dich:

-selbständige Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Vereinssport
-Unterstützung von Übungsleitern in der KiSpo (Kindersportschule)
-Durchführung von Schul-AGs im Rahmen unserer Kooperationen
-eigenständige Planung und Durchführung eines Projektes
-Unterstützung der Abteilungsleiter bei der Umsetzung von Veranstaltungen
-Begleitung und Betreuung von Sportmannschaften am Wochenende

Das bieten wir Dir:
-25 Bildungstage bei Sportverbänden und gesetzlicher Urlaubsanspruch
-Erwerb einer Übungsleiterlizenz (im Breitensport oder C Trainer einer Sportart)
-Sozialversicherungsleistungen und 310€ Vergütung/Monat
-Erfahrungen im Bereich Übungsleiter und Arbeit mit Kindern


Das erwarten wir von Dir:
-Begeisterung für den Sport und Spaß im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
-Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit und Einsatzwillen sowie die Motivation, etwas zu bewegen


Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 28.02.2023 per Mail an Alexander Eike: a.eike@tsg-germania.de
Weitere Infos zum FSJ findest du unter: www.bwsj.de

Rückblick aufs Jahr 2022 und Delegiertenversammlung

Liebe Mitglieder der TSG Germania, ein sehr bewegtes Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Der Ausklang gibt immer die Gelegenheit zurückzublicken. Auch die TSG-Familie hat der Krieg in der Ukraine und seine Folgen, steigende Energiepreise und Engpässe bewegt.

Zusammen mit Freiwilligen des FC Dossenheim haben wir im Frühjahr eine Spendenaktion für die aus dem Kriegsgebiet Geflüchteten gestartet und mehrere Lkw mit Hilfsmitteln verschicken können. Gerade zu Beginn des Jahres hat auch die Pandemie die Sportwelt mitbestimmt, jedoch konnten wir Stück für Stück unser Sportangebot in seiner ganzen Breite und mit weniger strengen Einschränkungen wiederaufnehmen – und Erfolge und Feste feiern! Erfolge wie etwa den Aufstieg der Handballer in die Badenliga, Deutsche Meister bei den Altersklassen im Badminton, zahlreiche badische Titel der Leichtathletikjugend sowie der Kegler, Baden-Württembergische Meistertitel der Turnerjugend und vieles mehr. Und Feste wie das 50-jährige Bestehen der Tennisabteilung, unseren Familienaktionstag oder jüngst eine ausgelassene Nikolausfeier mit über 800 Besuchern in der Jahnhalle.

Zudem haben wir vor wenigen Wochen erstmals und sehr erfolgreich eine Delegiertenversammlung abgehalten. Besonders gefreut hat uns hierbei, dass fast alle gewählten Delegierten anwesend waren und somit alle Entscheidungen in der Versammlung auf einer breiten Basis beruhen. Erwähnenswerte Beschlüsse sind hier vor allem die Entlastung des Präsidiums für die vergangenen Jahre, die Neuwahl von Benjamin Miltner als Vizepräsident und die Anpassung der Mitgliedsbeiträge zum 1. Januar 2023.

Die neuen Beiträge werden hier für alle Mitgliedsarten aufgeschlüsselt (siehe unten) – aber vor allem wollen wir diesen Schritt auch nochmals etwas ausführlicher erklären: Seit 2015 konnten die Vereinsbeiträge, trotz kontinuierlicher Preiserhöhungen im Umfeld, stabil gehalten werden. In dieser Zeit ist die TSG Germania stetig gewachsen. Die Strukturen sind kontinuierlich professioneller geworden, das Angebot wurde immer weiter ausgebaut und erweitert und die Mitgliederzahl stieg. Kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie hatten wir mit knapp 3100 Mitgliedern den höchsten Mitgliederstand in der Vereinsgeschichte. Auch die „Coronadelle“ haben wir verhältnismäßig gut überstanden und sind auf dem besten Weg, uns davon in den nächsten Jahren zu erholen. Dennoch haben uns die vergangenen Jahre stark gefordert und auch für die kommenden Jahre gilt es große Herausforderungen zu meistern. Wir sehen eine geringfügige Erhöhung der Beiträge nach nunmehr sieben Jahren als erforderlich an und die Delegiertenversammlung hat hier mit überwältigender Mehrheit zugestimmt. Gründe für die Erhöhung sind deutlich gestiegene Kosten für anfallende Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie in den Bereichen Personal, Reinigung, Müllentsorgung, Energie und IT. Aber auch komplett neue Kostenblöcke, wie beispielsweise die Beauftragung eines externen Datenschutzbeauftragten, tragen erheblich zu Kostensteigerungen bei. Die aktuellen Entwicklungen wie etwa die Auswirkungen des Ukraine-Krieges, steigenden Energiepreisen und Inflation kommen dazu, wurden hierbei jedoch nicht berücksichtig – da nicht absehbar. Sie werden uns vor weitere Herausforderungen stellen, sind aber nicht der ausschlaggebende Punkt für diesen Schritt.

Wir haben natürlich jederzeit ein offenes Ohr für Fragen und Anregungen. Und vor allem freuen wir uns auf ein weiteres Jahr mit Ihnen/Euch samt vieler sportlicher Höhepunkte und Erlebnisse!

Wir wünschen Euch und Euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, ruhige Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.

Das Präsidium und die Geschäftsstelle der TSG Germania 1889 Dossenheim e.V.

Bezeichnung Beitrag alt Beitrag Neu Kommentar
Rentner/Fördermitglieder            62,00 €        68,00 € Entspricht 0,50 € Erhöhung pro Monat
Studenten/Azubis            72,00 €        78,00 € Entspricht 0,50 € Erhöhung pro Monat
Kinder            72,00 €        78,00 € Entspricht 0,50 € Erhöhung pro Monat
Erwachsene            92,00 €      104,00 € Entspricht 1.- € Erhöhung pro Monat
Familien         184,00 €      208,00 € Entspricht 2.- € Erhöhung pro Monat (3 Personen)
Familien nur Kinder         132,00 €      156,00 € Entspricht 2.- € Erhöhung pro Monat (3 Personen)
Sozialbeitrag Kinder            36,00 €        39,00 € Entspricht 0,25 € Erhöhung pro Monat  
Sozialbeitrag Erwachsene            46,00 €        52,00 € Entspricht 0,50 € Erhöhung pro Monat
Sozialbeitrag Familien            92,00 €      104,00 € Entspricht 1.- € Erhöhung pro Monat (3 Personen)

Über 800 Besucher und Besucherinnen bei der Nikolausfeier der TSG Germania

Nach zwei Jahren Pause war es am Samstag des ersten Advents wieder soweit: Zur Nikolausfeier der TSG Germania tummelten sich Hunderte Kinder mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern sowie Freunde und Partner des Vereins in der Jahnhalle.

Alle Gäste freuten sich über einen festlich geschmückten Weihnachtsbaum im Foyer und eine weihnachtliche Tischdeko. Für ausreichend Verpflegung sorgten eine durch Kuchenspenden reichlich gedeckte Theke, der Würstchenverkauf, der Getränkeausschank, sowie die Bar, an der es einige leckere Cocktails gab. Pünktlich um 16 Uhr begrüßte unser Moderatoren-Duo Andrea Fehr-Gänzler von den Turnern und Christof Unholz von den Handballern über 800 Besucher und Besucherinnen und gab den Startschuss für das vielseitige Showprogramm der Vereinsabteilungen.

Zu Beginn durften die kleinsten der Kindersportschule – unsere „Groß- und Klein“-Gruppen – ihr einstudiertes Schäfchenlied aufführen. Gemeinsam mit ihren Eltern meisterten die Kleinen ihren großen Auftritt vor Hunderten Zuschauern mit Bravour. Danach übernahmen unter Leitung von Daniela Kaufmann und ihrem Team die „Großen“ der Kindersportschule die Bühne. Die Kinder aus den Gruppen der Mäuse, Hasen, Löwen und Elefanten zeigten ihre Fertigkeiten beim Zielweitwurf, Balancieren oder dem Sprung vom Kasten.

Im Anschluss präsentierte sich die Tennisabteilung unter Leitung von Trainer William Wille. Das Publikum erhielt Einblicke in ein professionelles Tennistraining und war begeistert, welche Schlagfertigkeit der Tennisnachwuchs bereits aufzeigt.

Jetzt wurde es voll auf der Fläche: Die Turner und Turnerinnen spulten unter der Leitung von Suse Leu und Jens Heldner ein umfangreiches Programm mit dem Motto „All Together“ ab. Das Publikum war begeistert und wurde verzaubert durch die Akrobatik und turnerische Klasse, gepaart mit mitreißender Musik.

Auch die Handballjugend war motiviert, zum sportlichen Teil der Nikolausfeier beizutragen. Harald Ehrhard und Michel Siebert hatten mit den Jugendlichen unter dem Motto „mein Handball und ich“ diverse Trick einstudiert und zeigten, was man so alles mit einem Handball anfangen kann.

Zurück am Netz, demonstrierte die Badmintonabteilung mit ambitionierten Nachwuchsspielern unter Leitung von Jugendtrainer Luca Gaeßler, dass Badminton weitaus mehr ist, als nur den Federball übers Netz zu spielen. Gezeigt wurden anspruchsvolle Schlagabfolgen sowie das schnelle Drive-Spiel.

Den sportlichen Teil rundeten die Turner und Turnerinnen mit ihrem Programm der Gruppen-Meisterschaften (SGM und TGM) ab. Atemberaubende Bewegungen, Überschläge und turnerisches Können begeisterten einmal mehr das Publikum, dass mit stehenden Ovationen die Jugendgruppen nach ihren sportlichen Auftritten verabschiedete.

Mit Spannung erwartet wurde der alljährliche Höhepunkt der Veranstaltung – der Besuch des Nikolaus. Unklar war im Vorfeld, ob er nach zwei Jahren „Zwangspause“ wieder den Weg nach Dossenheim in die Jahnhalle finden würde. Schon traditionell wurde der Nikolaus durch alle Kinder mit der „Dossenheimer-TSG-Rakete“ (klatschen, stampfen und schreien) herbeigerufen. Die Kinderaugen glänzten umso mehr, als der Nikolaus und seine Gehilfen den ohrenbetäubenden Lärm tatsächlich hörten und aus der Nacht in der Jahnhalle auftauchten. Dabei hatte er drei große Säcke voll mit Kleinigkeiten dabei. Auch die von drei mutigen Kindern aufgesagten Weihnachtsgedichte stimmten den Nikolaus freudig und alle knapp 400 Kinder konnten sich über ein bemalbares Mäppchen, gefüllt mit Stiften, jede Menge Süßigkeiten und einem Waffelgutschein für den Dossenheimer Weihnachtstrubel freuen.

 

Nachdem die Nikolausfeier am Samstag einen gemütlichen Ausklang gefunden hat, gilt es DANKE zu sagen.

Danke an alle Kinder und Jugendliche, welche mit ihren Trainern und Übungsleitern zu diesem tollen Programm beigetragen haben.

Danke an alle Mamas und Papas, die einen Kuchen gebacken haben.

Danke an alle Helferinnen und Helfer – sei es beim Päckchen packen, beim Auf-, Um- und Abbau, bei der Tontechnik, beim Essens- und Getränkestand, an der Bar, an der Kasse oder als Moderator.

Danke an die Organisatoren im Vorfeld und an das Team der Geschäftsstelle, allen voran an Hauptorganisator Alexander Eike.

Danke an unsere Partner.

Kurzum: Danke an alle, die zum Gelingen der diesjährigen Nikolausfeier beigetragen haben.

Das BSB-Programm 2023 ist da!

Liebe TrainerInnen, BetreuerInnen und ÜbungsleiterInnen! Der Badische Sportbund (BSB) hat das neue Jahresprogramm für 2023 veröffentlicht. Angeboten wird eine breite Auswahl von verschiedenen Bildungsangeboten der Badischen Sportjugend sowie aus dem Themenbereich Vielfalt und Teilhabe, welche ebenfalls für die Aus- und Fortbildung sowie für die Lizenzverlängerungen angerechnet werden können.

Schriftliche Anmeldungen waren gestern! Sichert euch direkt einen Platz über das Online-Veranstaltungsportal.

Das BSB-Programm findet ihr ab sofort als E-Paper und als PDF zum Download auf der BSB Website!

 

Weitere Information findet ihr unter:

https://www.badischer-sportbund.de/bildung/

 

Es weihnachtet sehr...

Am 26. November ist es wieder soweit! Unsere traditionelle Nikolausfeier findet in diesem Jahr wieder mit einem tollen, sportlichen Rahmenprogramm der Abteilungen in der Jahnhalle statt.

Einlass ist ab 15 Uhr, Beginn ab 16 Uhr. Alle Kinder haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen 3€ und auch der Nikolaus wird vorbeischauen :-)

Damit die Feier ein voller Erfolg wird, benötigen wir aktuell noch einige fleißige HelferInnen für den Kuchenverkauf und den Ausschank. Bei Interesse schreibt gerne eine E-Mail an a.eike@tsg-germania.de und werdet Teil des Helferteams!

Wir freuen uns jetzt schon auf eine tolle Nikolausfeier mit Euch allen!

Neue Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Liebe Mitglieder, die Geschäftsstelle hat ab sofort zu neuen Terminen geöffnet:

Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag 17:15 - 19:15 Uhr

Gerne vereinbaren wir auf Anfrage auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten. Schreibt uns hierzu gerne an info@tsg-germania.de eine E-Mail.

Viele Grüße

Euer Geschäftsstellen-Team

E-Mails landen im Spam

Liebe Mitglieder, aktuell landen leider viele E-Mails von uns an Euch im Spam-Ordner. Wir würden Euch daher bitten, Euer Spam-Postfach von Zeit zu Zeit zu überprüfen, damit wichtige Nachrichten von uns an Euch nicht verloren gehen.  

Das Problem könnt Ihr in den Griff bekommen, indem Ihr unsere E-Mailadressen bei Euch im Adressbuch als Kontakt hinzufügt. Dann sollten die nächsten E-Mails nicht mehr im Spam landen. Vielen Dank für Eure Mithilfe!

Freie Schulungsplätze beim BSB

Liebe TrainerInnen, BetreuerInnen und ÜbungsleiterInnen! Der Badische Sportbund (BSB) bietet mal wieder eine Reihe interessanter (Online-)Schulungen an, die teilweise auch zur Lizenzverlängerung genutzt werden können. Aktuell gibt es in den kommenden Monaten noch freie Plätze für folgende Kurse:

Das Bildungs-Programm gibt es in den Bereichen Sportpraxis, Führung und Management sowie Integration durch Sport.

Blitzlichtreihe – Jetzt schnell noch Plätze sichern!

Fortbildungen in der Sportpraxis von zu Hause, das geht? Na klar! Mit der neuen Fortbildungsreihe "Blitzlicht" bieten wir den Mitgliedern des BSB Nord kompakte 4 LE Online-Fortbildungen zum Reinschnuppern, für Übungsleiter*innen und Trainer*innen im Kindersport, im Gesundheits- und Seniorensport sowie im Wettkampf- und Leistungssport. Melden Sie sich jetzt für die Fortbildungen an und verlängern Sie Ihre Lizenz mit unseren Onlineangeboten!

Alle Blitzlichter finden online statt.


Titel: Blitzlicht – Pilates
Datum: 30. November 18:00 - 21:30

Seminare in der Sportpraxis:

Fortbildung für Übungsleiter, Jugendleiter und Trainer aller Sportarten im Kindersport zur Förderung der Selbstregulation von Kindern
Datum: 05. - 06. Dezember
Ort: Sportschule Schöneck

Seminare Führung & Management

Sportrasen-TOUR 2022, 1. Stopp
Datum: 21. Oktober
Ort: SV Waldwimmersbach

Sportrasen-TOUR 2022, 2. Stopp
Datum: 09. November
Ort: Sportschule Schöneck

Tennisplätze fachgerecht pflegen - aber wie?
Datum: 10. November
Ort: Haus des Sports

Kommunikation wirkungsvoll gestalten
Datum: 11. November
Ort: DAV - Sektion Karlsruhe

Moderne Beleuchtungsanlagen durch LED-Technik
Datum: 15. November
Ort: FC Vikt. Jöhlingen

Bildungsangebote im Themenbereich Integration durch Sport

Kurzschulung: Sport und Fremdheit
Datum: 16. November
Ort: Sportkreis Sinsheim

Tagesseminar: Trauma und Sport
Datum: 19. November
Ort: Sportkreis Mannheim

Freie Plätze bei BSJ-Lehrgängen

Zuschüsse in der Jugendarbeit
Datum: 14. November
Ort: ONLINE

Online-Tools für Sportvereine
Datum: 23. November
Ort: ONLINE

FoToGo für junge Engagierte zwischen 14 und 26 Jahren
Datum: 14. November
Ort: ONLINE

Anmelden könnt ihr Euch über das Veranstaltungsportal des Badischen Sportbunds nach Rücksprache mit Euren jeweiligen Abteilungsleiter*innen. Für Rückfragen stehen zur Verfügung:

 

Weitere Information findet ihr unter:

https://www.badischer-sportbund.de/bildung/

 

Einladung zur Delegiertenversammlung

Liebe Delegierte,
wir laden Euch recht herzlich zur ersten Delegiertenversammlung der TSG Germania 1889 Dossenheim e.V. am Montag, den 14.11.2022 um 19 Uhr ins Ambiente ein.

Agenda:
1. Begrüßung
2. Entgegennahme der Jahresberichte und der Jahresrechnung
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Präsidiums
5. Wahl des Präsidenten und der Vizepräsidenten
6. Wahl des Ältestenrates
7. Wahl der Kassenprüfer
8. Festsetzung von Mitgliedsbeiträgen und Gebühren
9. Beschlussfassung über Anträge
10. Sonstiges

Beste Grüße
Wolfgang Winter
Präsident

Erste Hilfe Kurs für TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen

Am 22. Oktober wir es erneut einen Erste-Hilfe-Kurs geben, der für alle TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen sowie für HelferInnen angeboten wird. Die Kosten werden vom Verein übernommen. Der Kurs wird vom Deutschen Roten Kreuz durchgeführt und vermittelt voraussichtlich folgende Inhalte:

Vormittags:

  • Erkennen und Deuten von Symptomen
  • Wie reagiere ich richtig auf diverse Symptome
  • Verbandstechniken

 

Nachmittags:

  • Herzdruckmassage
  • Defibrillator Einweisung

 

Wann: Samstag, 22. Oktober 2022, von 08:30 – 16:00 Uhr

Wo: Kursraum über dem Sporttreff89

Anmeldung: Bitte meldet euch mit Name, Geburtsdatum und Kontaktdaten unter Nennung der Abteilung bei Jan Müller per Mail unter j.mueller@tsg-germania.de an.

Mitarbeiter*in für FLITZ Nachmittagsbetreuung gesucht

Wir suchen zur Verstärkung unseres FLITZ-Teams zum nächstmöglichen Termin eine sportlich begeisterte und engagierte pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit (17,5 - 28 Stunden möglich)

 

Wir sind:
Die TSG Germania 1889 Dossenheim e.V. ist ein klassischer Mehrspartenverein. In neun Abteilungen und über alle Altersstufen hinweg treiben ca. 3.000 Mitglieder Sport bei uns. In unserer Nachmittagsbetreuung betreuen wir bis zu 20 Grundschulkinder.


Unser Motto:
Wo Sport Spaß macht! – ist unser Leitspruch. Genau das ist auch für unsere Mitarbeiter*innen wichtig. Spaß am Umgang mit Kindern, Spaß am Sport und eine offene Einstellung sind bei uns gefragt.


Deine Aufgaben:
• Abholen der Kinder an der Schule
• Betreuung der Kinder in der FLITZ-Nachmittagsbetreuung
• Unterstützung bei den Hausaufgaben
• Unterstützung der FLITZ-Leitung bei der Vorbereitung und Durchführung verschiedener Aktivitäten


Deine Voraussetzungen:
• Ausbildung/Studium im pädagogischen Bereich
• Führerschein Klasse B mit der Bereitschaft, Kinder zu transportieren
• Freude am Umgang mit Kindern und Spaß am Sport
• Motivation, gemeinsam etwas zu bewegen


Wir bieten Dir:
• Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
• Die Möglichkeit auf Weiterbildung und persönliche Entwicklung
• Du wirst Teil eines motivierten und engagierten TSG Germania-Teams
• Möglichkeit zu vermögenswirksamen Leistungen
• Mitarbeitertarif in unserem Gesundheitsstudio „Sporttreff89“


Interesse? Dann sende Deine aussagefähige Bewerbung an unsere FLITZ-Leiterin Claudia Schückler unter flitz@tsg-germania.de

 

Freie Schulungsplätze beim BSB

Liebe TrainerInnen, BetreuerInnen und ÜbungsleiterInnen! Der Badische Sportbund (BSB) bietet immer wieder eine Reihe interessanter (Online-)Schulungen an, die teilweise auch zur Lizenzverlängerung genutzt werden können. Aktuell gibt es in den kommenden Monaten noch freie Plätze für folgende Kurse:

Das Bildungs-Programm gibt es in den Bereichen Sportpraxis, Führung und Management sowie Integration durch Sport.

Blitzlichtreihe – Jetzt schnell noch Plätze sichern!

Fortbildungen in der Sportpraxis von zu Hause, das geht? Na klar! Mit der neuen Fortbildungsreihe "Blitzlicht" bieten wir den Mitgliedern des BSB Nord kompakte 4 LE Online-Fortbildungen zum Reinschnuppern, für Übungsleiter*innen und Trainer*innen im Kindersport, im Gesundheits- und Seniorensport sowie im Wettkampf- und Leistungssport. Melden Sie sich jetzt für die Fortbildungen an und verlängern Sie Ihre Lizenz mit unseren Onlineangeboten!

Alle Blitzlichter finden online statt.


Titel: Blitzlicht - Entspannung für Kids
Datum: 14. November 18:00 - 21:30

Titel: Blitzlicht – Pilates
Datum: 30. November 18:00 - 21:30

Seminare in der Sportpraxis:

Aufgrund der hohen Nachfrage der Fortbildung "Athletiktraining - Verletzungsprophylaxe" am 12. und 13. November, wurde die maximale Teilnehmer*innenzahl von 20 auf 25 angehoben. Sichere dir jetzt einen der letzten, begehrten Plätze in unserer Fortbildung in der Sportschule Schöneck.

Seminare Führung & Management

Titel: Sportversicherung
Datum: 04. Oktober
Ort: ONLINE

Titel: Arbeitsrecht für Sportvereine
Datum: 08. Oktober
Ort: Jugendherberge Mannheim

Titel: Vereinssatzung und Haftung
Datum: 19. Oktober
Ort: ONLINE

Titel: Sportrasen-TOUR, 1.Stopp
Datum: 21. Oktober
Ort: SV Waldwimmersbach

Titel: Sponsorenakquise
Datum: 26. Oktober
Ort: ONLINE

Angebote von Vielfalt und Teilhabe

Titel: IdS-Infoabend in Schwetzingen – Zuschüsse für soziales Engagement im Sport
Datum: 26. September
Ort: Sportkreis Mannheim

Titel: Interkulturelles Konfliktmanagement
Datum: 28. September
Ort: SV Neckarburken

Titel: Grenzen im Denken – Die Psychologie der Vorurteile
Datum: 11. Oktober
Ort: Sportkreis Mannheim

Freie Plätze bei BSJ-Lehrgängen

Jugendleiter*innen-Ausbildung 2022/23
Die neue Ausbildungsreihe startet vom 31. Oktober bis zum 04. November 2022 mit dem Grundlehrgang. Das Angebot richtet sich an alle in der sportlichen Jugendarbeit engagierten Personen. Es werden Themen von A wie Aufsichtspflicht bis hin zu Z wie Zuschüsse für die Jugendarbeit behandelt.

Titel: Suchtprävention
Datum: 24. September
Ort: ONLINE

Titel: Junges Engagement
Datum: 08. Oktober
Ort: ONLINE

Titel: Zuschüsse in der Jugendarbeit
Datum: 14. November
Ort: ONLINE

Titel: Online-Tools für Sportvereine
Datum: 23. November
Ort: ONLINE

Anmelden könnt ihr Euch über das Veranstaltungsportal des Badischen Sportbunds nach Rücksprache mit Euren jeweiligen Abteilungsleiter*innen. Für Rückfragen stehen zur Verfügung:

 

Weitere Information findet ihr unter:

https://www.badischer-sportbund.de/bildung/

 

Fundsachen in der Neubergschule

Liebe Mitglieder, in der Neubergschule haben sich wieder jede Menge Fundsachen angehäuft, die eventuell auch beim Sporteln liegen geblieben sind. Am Freitag, den 23. September, von 7.45-12.00 Uhr werden diese im Musiksaal ausgelegt. Schaut gerne mal vorbei, vielleicht findet der ein oder andere einen verlorenen Gegenstand wieder :-)

Freie Schulungsplätze beim BSB

Liebe TrainerInnen, BetreuerInnen und ÜbungsleiterInnen! Der Badische Sportbund (BSB) bietet mal wieder eine Reihe interessanter (Online-)Schulungen an, die teilweise auch zur Lizenzverlängerung genutzt werden können. Aktuell gibt es in den kommenden Monaten noch freie Plätze für folgende Kurse:

Das Bildungs-Programm gibt es in den Bereichen Sportpraxis, Führung und Management sowie Integration durch Sport.

Blitzlichtreihe – Jetzt schnell noch Plätze sichern!

Fortbildungen in der Sportpraxis von zu Hause, das geht? Na klar! Mit der neuen Fortbildungsreihe "Blitzlicht" bieten wir den Mitgliedern des BSB Nord kompakte 4 LE Online-Fortbildungen zum Reinschnuppern, für Übungsleiter*innen und Trainer*innen im Kindersport, im Gesundheits- und Seniorensport sowie im Wettkampf- und Leistungssport. Melden Sie sich jetzt für die Fortbildungen an und verlängern Sie Ihre Lizenz mit unseren Onlineangeboten!

Alle Blitzlichter finden online statt.


Titel: Blitzlicht – Gehirntraining
Datum: 22. September 18:00 - 21:30

Titel: Blitzlicht - Entspannung für Kids
Datum: 14. November 18:00 - 21:30

Titel: Blitzlicht – Pilates
Datum: 30. November 18:00 - 21:30

Seminare in der Sportpraxis:

Titel: Prüfungslehrgang Übungsleiter-C Profil Kinder für Abiturienten mit Leistungsfach Sport
Datum: 19. - 23. September
Ort: Sportschule Schöneck

Titel: Übungsleiter C Breitensport Profil Ältere Erwachsene
Datum: 10. - 14. Oktober
Ort: Sportschule Schöneck

Seminare Führung & Management

Titel: Öffentlichkeitsarbeit
Datum: 16. + 17. September
Ort: Haus des Sports

Titel: Vertiefendes Steuerrecht
Datum: 24. September
Ort: Jugendherberge Mannheim

Titel: Sportversicherung
Datum: 04. Oktober
Ort: ONLINE

Titel: Arbeitsteilung bei digitaler Verwaltung im Verein
Datum: 07. Oktober
Ort: OSP Rhein-Neckar

Titel: Arbeitsrecht für Sportvereine
Datum: 08. Oktober
Ort: Jugendherberge Mannheim

Bildungsangebote im Themenbereich Integration durch Sport

Titel: IdS-Infoabend in Schwetzingen – Stärkung des Ehrenamts
Datum: 26. September
Ort: Sportkreis Mannheim

Titel: Interkulturelles Konfliktmanagement
Datum: 28. September
Ort: SV Neckarburken

Titel: Antisemitismus im Sport
Datum: 04. Oktober
Ort: Sportkreis Heidelberg

Freie Plätze bei BSJ-Lehrgängen

Titel: Sport ohne Grenzen
Datum: 10. - 11. September
Ort: PSK Karlsruhe

Titel: Erlebnispädagogik - Abenteuer statt Alltag
Datum: 16. - 18. September
Ort: Sportschule Schöneck

Titel: Suchtprävention
Datum: 24. September
Ort: ONLINE

Titel: Junges Engagement
Datum: 08. Oktober
Ort: ONLINE

Titel: Zuschüsse in der Jugendarbeit
Datum: 14. November
Ort: ONLINE

Titel: Online-Tools für Sportvereine
Datum: 23. November
Ort: ONLINE

Anmelden könnt ihr Euch über das Veranstaltungsportal des Badischen Sportbunds nach Rücksprache mit Euren jeweiligen Abteilungsleiter*innen. Für Rückfragen stehen zur Verfügung:

 

Weitere Information findet ihr unter:

https://www.badischer-sportbund.de/bildung/

 

Die Geschäftsstelle geht in die Sommerpause

Liebe Mitglieder, die Geschäftsstelle bleibt vom 01.08.2022 bis zum 02.09.2022 aufgrund der Sommerferien geschlossen. Ab dem 05. September sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten, Dienstag von 17:00 - 20:00 Uhr und Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr wieder für euch erreichbar.

In dringenden Fällen sendet an info@tsg-germania.de eine E-Mail. Wir wünschen schöne Ferien und sonnige Urlaubstage!

Euer Geschäftsstellen-Team